Hilfe & Informationen

Hier findest Du Wissenswertes und Hilfestellungen.

 

Verbindungsprobleme

Verbindungsprobleme Ihres Mobilfunkgeräts beheben


Ihr Mobilfunkgerät verbindet sich nicht mit dem 5G-Mobilfunknetz? So schaffen Sie Abhilfe.

Bitte führen Sie die nachfolgenden Maßnahmen an Ihrem Mobilfunkgerät durch.
  1. Schalten Sie den Flugmodus an und dann wieder aus.
  2. Starten Sie Ihr Mobilfunkgerät neu.
  3. Überprüfen Sie den Internetzugang (APN) an Ihrem Mobilfunkgerät. Hinterlegen Sie ggf. die korrekten APN-Angaben für das 5G-Mobilfunknetz.

Angaben Zugangspunkt (APN) für das 5G-Mobilfunknetz
Name: Frei wählbar, z. B. Drillisch
APN: internet
Benutzername: Keine Eingabe erforderlich
Kennwort: Keine Eingabe erforderlich

Eine Anleitung finden Sie am Ende des Artikels.

Mobilfunkgerät neu starten


Bei Problemen mit Ihrem Mobilfunkgerät hilft oft ein Neustart des Geräts. Je nach Modell starten Sie Ihr Gerät über eine Tastenkombination, das Einstellungsmenü oder einen Power Button neu. Hilfe dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräteherstellers.




Mobile Daten / APN (Internetzugang) einrichten


Sie möchten zum Beispiel mit Ihrem Smartphone auch unterwegs surfen? Schalten Sie dafür Mobile Daten an. Falls sich der APN (Access Point Name, Zugangspunkt) bei Inbetriebnahme Ihres Geräts nicht automatisch eingerichtet hat, richten Sie ihn nachträglich ein.

APN (Internetzugang) manuell einrichten
Falls sich der APN (Access Point Name, Zugangspunkt) bei Inbetriebnahme Ihres Geräts nicht automatisch eingerichtet hat, können Sie diesen nachträglich manuell einrichten. Je nach Betriebssystem oder Aktualität Ihres Gerätes stehen Ihnen dafür unterschiedliche Wege offen. Bevor Sie mit der Konfiguration starten, aktualisieren Sie nach Möglichkeit Ihr Endgerät zuerst auf die neuste Software-Version. So stellen Sie sicher, dass Sie alle Funktionen uneingeschränkt nutzen können.

So funktioniert es:
(Beispielhaft für ein Smartphone Samsung ab Android 11)
  1. Öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Wählen Sie Verbindungen aus.
  3. wählen Sie Mobile Netzwerke aus.
  4. Wählen Sie Zugangspunkte aus.
  5. Möchten Sie einen neuen Zugangspunkt einrichten, tippen Sie auf Hinzufügen. Alternativ können Sie auch einen bestehenden APN bearbeiten, tippen Sie diesen dazu an.
  6. Geben Sie in den APN entsprechend Ihres Netzes ein. Öffnen Sie das Menü und speichern Sie Ihre Eingaben.

Angaben Zugangspunkt (APN) für das 5G-Mobilfunknetz
Name: Frei wählbar, z. B. Drillisch
APN: internet
Benutzername: Keine Eingabe erforderlich
Kennwort: Keine Eingabe erforderlich



Mobilfunk - Bestellung

Allgemeine Informationen


Auf unserer Webseite oder in Ihrer persönlichen Servicewelt stehen Ihnen viele verschiedene attraktive Angebote zur Verfügung. Finden Sie das passende für Sie passende Angebot und bestellen Sie dieses.



Warenkorb


Im Warenkorb werden Ihnen Ihre ausgewählten Produkte angezeigt. Wenn Sie als Privatperson bestellen, dann können Sie bis zu drei Tarife bestellen. Wenn Sie als Firma bestellen, dann können Sie bis zu 50 Tarife bestellen.

Zur Webseite



Bestellübersicht

Bei Bestellung eines neuen Tarifs werden Ihnen alle relevanten Informationen auf der Bestellübersichtsseite angezeigt. Dort haben Sie die Möglichkeit die Daten zu prüfen.

Die Daten stehen auf der Bestellübersichtsseite in einem PDF-Dokument zur Verfügung. Das PDF-Dokument können Sie bei sich speichern.

Bestätigen Sie unter Vertragsbedingungen durch Auswahl des Feldes.

Drücken Sie den Button Kaufen bzw. Jetzt zahlungspflichtig bestellen, um die Bestellung auszulösen.

Zur Webseite



Bestellbestätigung


Nach der Bestellung eines neuen Tarifs wird eine E-Mail mit einem Link an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Bitte bestätigen Sie den Link in der E-Mail. Die Bestellung wird erst bearbeitet, nach dem Sie den Link in der E-Mail bestätigen. Der Link in der E-Mail ist zehn Tage gültig. Bitte beachten Sie, dass der Versand der E-Mail bis zu 24 Stunden dauern kann. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner in Ihrem E-Mail-Account.

Zur Webseite



Auftragsbestätigung


Nach der Prüfung der Bestellung eines neuen Tarifs wird eine Auftragsbestätigung per E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass der Versand der E-Mail bis zu 24 Stunden dauern kann. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner in Ihrem E-Mail-Account.



Mobilfunk - Aktivierungsdatum

Allgemeine Informationen

Bei der Bestellung eines neuen Tarifs wird die SIM-Karte standardmäßig schnellstmöglich aktiviert. Im Bestellprozess können Sie ein anderes Aktivierungsdatum wählen, an dem die SIM-Karte aktiviert werden soll. Das von Ihnen ausgewählte Aktivierungsdatum darf nicht länger als vier Monate in der Zukunft liegen. Die SIM-Karte wird unabhängig vom Aktivierungsdatum sofort nach der Bestellung versendet.

Hinweise
  • Mit Aktivierung der SIM-Karte startet auch das Vertragsverhältnis.
  • Die Kombination Rufnummer mitbringen und Aktivierungsdatum ist nicht möglich, da es sich um zwei unterschiedliche Prozesse handelt.




Aktivierungsdatum festlegen

Im Bestellprozess unter Aktivierungsdatum können Sie ein anderes Aktivierungsdatum wählen, an dem die SIM-Karte aktiviert werden soll. Das von Ihnen ausgewählte Aktivierungsdatum darf nicht länger als vier Monate in der Zukunft liegen.

So funktioniert es
  1. Starten Sie den Bestellprozess.
  2. Wählen Sie im Bereich Aktivierungsdatum ihr Gewünschtes Aktivierungsdatum aus. Das von Ihnen ausgewählte Aktivierungsdatum darf nicht länger als vier Monate in der Zukunft liegen.
  3. Schließen Sie die Bestellung ab.
  4. Das Aktivierungsdatum ist festgelegt.

Zur Webseite



Mobilfunk - MultiCard





Für Neukunden

MultiCard bestellen

Die MultiCards können mit der Erstbestellung der Haupt-SIM-Karte direkt ausgewählt werden.

So funktioniert es
  1. Starten Sie den Bestellprozess.
  2. Wählen Sie im Bereich Tarif- und Datenoptionen die Checkbox MultiCard an.
  3. Falls Sie eine weitere MultiCard bestellen möchten, wählen Sie die Checkbox weitere MultiCard an.
  4. Schließen Sie die Bestellung ab.
  5. Die MultiCard ist bestellt.

Zur Webseite


MultiCard aus Kunststoff aktivieren.

Eine MultiCard können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard aktivieren bestellen.

So funktioniert es
  1. Geben Sie nach Erhalt der neuen SIM-Karte im Feld SIM-Kartennummer die SIM-Kartennummer von der neuen SIM-Karte ein. Die SIM-Kartennummer finden Sie auf der Rückseite der SIM-Karte und auf dem Schreiben zu der SIM-Karte.
  2. Drücken Sie den Button Weiter.
  3. Die SIM-Karte wird aktiviert. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung der neuen SIM-Karte bis zu 24 Stunden dauern kann.
  4. Nach der Aktivierung der neuen SIM-Karte wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  5. Nach Aktivierung der neuen SIM-Karte werden die dazugehörigen Geheimnummern PIN und PUK in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK zur Verfügung gestellt.
  6. Setzen Sie die neue SIM-Karte in Ihr Endgerät ein.
  7. Schalten Sie Ihr Endgerät ein, damit sich Ihr Endgerät in das Mobilfunknetz einbuchen kann.

Zur Servicewelt



e SIM; e-SIM; e-sim; eSIM; Multi Card; Multicard; Multicards; Multicart; Multikard; Multikart; Multikarte; Multi SIM; Multisim;

Mobilfunk - MultiCard - Für Bestandskunden

Für Bestandskunden

MultiCard aus Kunststoff bestellen (Kartentausch)

Wenn Sie bereits Kunde sind oder Sie sich bei Abschluss des Tarifs nicht für eine MultiCard entschieden haben, erfolgt bei späterer Bestellung einer MultiCard ein ein Kartentausch der Haupt-SIM-Karte für einmalig 14,95 €. Die MultiCards können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard bestellen bestellen.

So funktioniert es
  1. Wählen Sie in der Navigation den Bereich Services > MultiCard aus.
  2. Der Bereich wird geöffnet.
  3. Wählen Sie unter MultiCard bestellen das Feld MultiCard aus und wählen Sie die Checkbox 3in1-SIM-Karte an.
  4. Falls Sie eine dritte SIM-Karte wünschen, wählen Sie das Feld Weitere MultiCard aus. Wählen Sie hier ebenfalls die Checkbox 3in1-SIM-Karte an.
  5. Wählen Sie Abweichende Lieferadresse angeben aus und geben Sie eine abweichende Lieferadresse innerhalb Deutschlands an, wenn die neue SIM-Karte an eine andere Adresse versendet werden soll.
  6. Drücken Sie den Button Weiter.
  7. Überprüfen Sie die zusammengefassten Daten.
  8. Drücken Sie den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  9. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  10. Die neue SIM-Karte wird per Brief versendet. Die Lieferung der neuen SIM-Karte erfolgt innerhalb von zwei bis drei Werktagen.
  11. Nach dem Versand der neuen SIM-Karte an Ihre Adresse wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  12. Der Preis für die MultiCard wird mit der Mobilfunkrechnung berechnet.

Zur Servicewelt


MultiCard als eSIM bestellen

Eine eSIM MultiCard können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard bestellen bestellen.

So funktioniert es
  1. Wählen Sie in der Navigation den Bereich Services > MultiCard aus.
  2. Der Bereich wird geöffnet.
  3. Wählen Sie unter MultiCard bestellen das Feld MultiCard aus und wählen Sie die Checkbox eSIM an.
  4. Falls Sie eine dritte SIM-Karte wünschen, wählen Sie das Feld Weitere MultiCard aus. Wählen Sie hier ebenfalls die Checkbox eSIM an.
  5. Drücken Sie den Button Weiter.
  6. Überprüfen Sie die zusammengefassten Daten.
  7. Geben Sie den Ihn per SMS zugeschickten Code in das Feld SMS Code ein.
  8. Drücken Sie den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  9. Ein Dialog mit Informationen wird angezeigt. Drücken Sie den Button Schließen.
  10. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse und eine SMS an Ihre Rufnummer gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail und SMS erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  11. Der Preis für die MultiCard wird mit der Mobilfunkrechnung berechnet.

Zur Servicewelt


MultiCard aus Kunststoff aktivieren.

Eine MultiCard können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard aktivieren bestellen.

So funktioniert es
  1. Geben Sie nach Erhalt der neuen SIM-Karte im Feld SIM-Kartennummer die SIM-Kartennummer von der neuen SIM-Karte ein. Die SIM-Kartennummer finden Sie auf der Rückseite der SIM-Karte und auf dem Schreiben zu der SIM-Karte.
  2. Drücken Sie den Button Weiter.
  3. Die SIM-Karte wird aktiviert. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung der neuen SIM-Karte bis zu 24 Stunden dauern kann.
  4. Nach der Aktivierung der neuen SIM-Karte wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  5. Nach Aktivierung der neuen SIM-Karte werden die dazugehörigen Geheimnummern PIN und PUK in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK zur Verfügung gestellt.
  6. Setzen Sie die neue SIM-Karte in Ihr Endgerät ein.
  7. Schalten Sie Ihr Endgerät ein, damit sich Ihr Endgerät in das Mobilfunknetz einbuchen kann.

Zur Servicewelt


MultiCard als eSIM aktivieren

Eine neue eSIM MultiCard können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK aktivieren.

So funktioniert es
  1. Sobald der QR-Code in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK zur Verfügung steht, wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  2. Wählen Sie unter Kundendaten > PIN und PUK den Bereich QR-Code öffnen aus.
  3. Geben Sie im Feld Aktuelles Online-Passwort Ihr Online-Passwort, mit dem Sie sich in Ihre persönliche Servicewelt angemeldet haben, ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.
  4. Wählen Sie Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um sich Ihr Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  5. Drücken Sie den Button Weiter.
  6. Der QR-Code wird Ihnen angezeigt.
  7. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Endgerät, mit dem Sie die eSIM nutzen möchten, ein. Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt, zu dem der QR-Code gescannt wird, eine Internetverbindung in Ihrem Endgerät erforderlich ist. Bitte beachten Sie auch, dass für die Nutzung einer eSIM ein eSIM-fähiges Endgerät erforderlich ist. Nach dem Scannen des QR-Codes ist die eSIM sofort einsatzbereit.
  8. Nach dem Sie den QR-Code gescannt haben und die eSIM aktiv ist, wird der QR-Code in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK ausgeblendet. Bitte beachten Sie, dass der QR-Code nur einmal verwendet werden kann.

Zur Servicewelt e SIM;e-SIM;e-sim;eSIM;Multi Card;Multicard;Multicards;Multicart;Multikard;Multikart;Multikarte;Multi SIM;Multisim;

Mobilfunk - Meine Daten

Allgemeine Informationen


Geben Sie bei Bestellung eines neuen Tarifs Ihre Daten an. Im Bestellprozess unter Meine Daten können Sie Ihre Daten eingeben.

Rechnungsadresse


Wählen Sie den Status Privatkunde oder Firmenkunde (Geschäftskunde) aus.

Bei Auswahl Privatkunde stehen folgende Felder zur Verfügung:
  • Anrede (Frau und Herr)
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße
  • Hausnummer
  • Adresszusatz
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Geburtsdatum
Bei Auswahl Firmenkunde (Geschäftskunde) stehen folgende Felder zur Verfügung:
  • Firmenname
  • Anrede (Frau und Herr)
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße
  • Hausnummer
  • Adresszusatz
  • Postleitzahl
  • Ort
Die Lieferung der Bestellung erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Die Lieferung der Bestellung ins Ausland ist nicht möglich.

Ihre Adresse können Sie jederzeit nach der Bestellung in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >Adresse ändern.

Kontaktdaten


Geben Sie unter Kontaktdaten Ihre E-Mail-Adresse ein. Nach der Bestellung wird eine E-Mail mit einem Link an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Die Bestellung wird erst bearbeitet, nach dem Sie den Link in der E-Mail bestätigen. Ihre E-Mail-Adresse können Sie jederzeit nach der Bestellung in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >E-Mail-Adresse einsehen und ändern.

Geben Sie unter Kontaktdaten eine Rufnummer, unter der wir Sie bei Fragen erreichen können, ein.

Abweichende Lieferadresse


Geben Sie unter Lieferadresse eine abweichende Lieferadresse innerhalb Deutschlands ein, wenn die Bestellung nicht an die Rechnungsadresse geliefert werden soll. Wenn eine abweichende Lieferadresse angegeben wird, dann wird die Bestellung an die angegebene abweichende Lieferadresse versendet. Die Lieferung der Bestellung erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Die Lieferung der Bestellung ins Ausland ist nicht möglich.

Hotline-Kennwort


Geben Sie unter Hotline-Kennwort ein Hotline-Kennwort ein. Das Hotline-Kennwort benötigen Sie zur Identifizierung bei telefonischen Anfragen beim Kundenservice und zur erstmaligen Anmeldung in Ihre persönliche Servicewelt.

Kriterien für ein Hotline-Kennwort
Aus folgenden Zeichen darf das Hotline-Kennwort bestehen:
  • Mindestens 8 und höchstens 20 Zeichen.
  • Mindestens einen Buchstaben und mindestens eine Zahl.
  • Keine Umlaute (ä, ö, ü) und keine Leer- oder Sonderzeichen.
Das Hotline-Kennwort können Sie jederzeit nach der Bestellung in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >Hotline-Kennwort einsehen und ändern.

SEPA-Verfahren


Geben Sie unter SEPA-Verfahren Ihre IBAN ein. Die Rechnungsbeträge werden von der angegebenen IBAN per SEPA-Verfahren eingezogen.
Ihre Bankdaten können Sie jederzeit nach der Bestellung in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >Bankdaten einsehen und ändern.

Wählen Sie Ich nehme am SEPA-Lastschriftverfahren teil und erteile der Drillisch Online GmbH hiermit ein SEPA-Lastschriftmandat aus, um der Drillisch Online GmbH das SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen.

Mobilfunk - Lieferung SIM-Karte

Die SIM-Karte wird kurz nach Vertragsabschluss versendet. Die Lieferung erfolgt innerhalb von zwei Werktagen. Versendet wird eine 3in1-SIM-Karte. Die 3in1-SIM-Karte hat die Größe einer Standard-SIM-Karte, aus der bei Bedarf eine Micro-SIM- oder eine Nano-SIM-Karte herausgebrochen werden kann. Dadurch ist die SIM-Karte in allen mobilen Endgeräten verwendbar. Sobald die SIM-Karte an Ihre Adresse versendet wird, wird eine E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner in Ihrem E-Mail-Account. Die SIM-Karte wird als Brief versendet. Die Zustellfirma ist die Deutsche Post AG. In dem Brief befinden sich die SIM-Karte, ein SIM-Kartenschreiben und ein SIM-Karten-Begleitschreiben. Die Lieferung der Bestellung erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Die Lieferung der Bestellung ins Ausland ist nicht möglich.

eSIM im Gerät austauschen - Apple

eSIM im Gerät austauschen - Samsung

Wir zeigen Ihnen, wie Sie weitere SIM-Profile für die eSIM Ihres Smartphones aktivieren, wenn bereits ein Profil vorhanden ist.

Ab iOS 18

Schritt 1
Öffnen Sie Einstellungen.

Beschreibungsbild


Schritt 2
Tippen Sie auf Sie Mobilfunk.

Beschreibungsbild


Schritt 3
Fügen Sie eine eSIM hinzu.

Beschreibungsbild


Schritt 4
Wählen Sie QR-Code verwenden aus.

Beschreibungsbild


Schritt 5
Scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres iPhones.

Beschreibungsbild


Schritt 6
Wählen Sie Fortfahren aus.

Beschreibungsbild


Schritt 7
Wählen Sie Fertig aus.

Beschreibungsbild


Schritt 8
Wählen Sie Etiketten für Ihre Mobilfunktarife und fahren Sie fort.

Beschreibungsbild


Schritt 9
Wählen Sie die SIM für die Standardleitung und wählen Sie Fortfahren aus.

Beschreibungsbild


Schritt 10
Wählen Sie aus, welche Mobilfunktarife Sie mit iMessage und FaceTime verwenden möchten und fahren Sie fort.

Beschreibungsbild


Schritt 11
Wählen Sie eine Standardleitung für Mobile Daten und anschließend Fertig aus.

Beschreibungsbild


Mobilfunk - Datenvolumen

Allgemeine Informationen

Ihr verfügbares und verbrauchtes Datenvolumen können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt einsehen. Ab Erreichen des verfügbaren Datenvolumens wird die Datenübertragungsgeschwindigkeit im jeweiligen Monat entsprechend den Tarifbedingungen reduziert.

Die Verbrauchsanzeige wird nicht in Echtzeit aktualisiert. Je nach Tageszeit wird die Verbrauchsanzeige gegebenenfalls später aktualisiert.



Datenvolumen einsehen

Ihr verfügbares und verbrauchtes Datenvolumen können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Datenvolumen einsehen.

So funktioniert es
  1. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihre persönliche Servicewelt an.
  2. Ihre persönliche Servicewelt wird geöffnet.
  3. Wählen Sie in der Navigation den Bereich Vertrag > Datenvolumen aus.
  4. Der Bereich wird geöffnet.
  5. Ihr verfügbares und verbrauchtes Datenvolumen wird Ihnen angezeigt.

Zur Servicewelt



Datenvolumen hinzubuchen

Zusätzliches Datenvolumen können Sie über das bestellen eines Data Snacks hinzubuchen.

So funktioniert es
  1. Wählen Sie in der Navigation den Bereich Vertrag> Datenvolumen aus.
  2. Der Bereich wird geöffnet.
  3. Wählen Sie den gewünschten Data Snack aus.
  4. Drücken Sie den Button Buchen.
  5. Eine Zusammenfassung wird geöffnet.
  6. Drücken Sie den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  7. Der Data Snack wird gebucht. Die Bearbeitung erfolgt schnellstmöglich und kann bis zu 24 Stunden dauern.

Zur Servicewelt



Mobilfunk - Tarifwechsel

Ihren Tarif können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag >Tarifwechsel wechseln.

Tarif wechseln

Tarif wechseln
Über diesen Button können Sie den für Sie passenden Tarif beauftragen

Kosten
Die Kosten setzen sich zusammen aus dem Tarifwechselpreis sowie ggf. Kosten für eine vorzeitige Vertragsbeendigung des bisherigen Tarifes.
Bei der vorzeitigen Beendigung durch einen Tarifwechsel werden die Entgelte bis zum Ende der regulären Vertragslaufzeit zu sofort fällig. Sie haben die Möglichkeit, einen Tarifwechsel erst zum Vertragsende zu beauftragen. Dabei fallen diese Kosten nicht an.

Zeitpunkt des Tarifwechsels
Das Datum des Tarifwechsels wird Ihnen im Bestellprozess angezeigt. Dort können Sie entscheiden, zu wann Sie wechseln möchten.

SIM-Karte
Ob der Versand einer neuen SIM-Karte notwendig ist, hängt davon ab, in welchen Tarif Sie wechseln.

Benachrichtigung nach der Bestellung erhalten
Nach der Prüfung und Bearbeitung des Tarifwechselauftrags erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Bisherige Rufnummer bleibt bestehen
Bei einem Tarifwechsel behalten Sie Ihre gewohnte Rufnummer.

Mobilfunk - Tarifwechsel

Ihren Prepaid-Tarif können Sie nicht wechseln. Tarif- und Datenoptionen können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag > Tarif- und Datenoptionen buchen und kündigen.

eSIM im Gerät austauschen - Google

Wir zeigen Ihnen, wie Sie weitere SIM-Profile für die eSIM Ihres Smartphones aktivieren, wenn bereits ein Profil vorhanden ist.

Ab Android 13

Schritt 1
Öffnen Sie Einstellungen.

Beschreibungsbild


Schritt 2
Wählen Sie Netzwerk und Internet aus.

Beschreibungsbild


Schritt 3
Wählen Sie SIM-Karten hinzu.

Beschreibungsbild


Schritt 4
Wählen Sie SIM-Karte hinzufügen aus.

Beschreibungsbild


Schritt 5
Wählen Sie eSIM einrichten aus.

Schritt 6
Scannen Sie den QR-Code.

Beschreibungsbild


Schritt 7
Wählen Sie Einrichten aus.

Beschreibungsbild


Schritt 8
Um die eSIM zu aktivieren, wählen Sie Einstellungen.

Beschreibungsbild


Schritt 9
Aktivieren Sie Ihre eSIM.

Beschreibungsbild


Schritt 10
Ihre eSIM ist nun aktiviert. Um Ihre neue eSIM als bevorzugte SIM festzulegen, tippen Sie auf jetzt starten.

Beschreibungsbild


Mobilfunk - MultiCard



MultiCard aus Kunststoff bestellen


MultiCards können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard bestellen bestellen.

So funktioniert es:
  1. Wählen Sie das SIM-Kartenformat aus.
  2. Geben Sie eine abweichende Lieferadresse (nur innerhalb Deutschlands) an, wenn die neue SIM-Karte an eine andere Adresse versendet werden soll.
  3. Überprüfen Sie die Daten. Drücken Sie den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  4. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  5. Nach dem Versand der neuen SIM-Karte an Ihre Adresse wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
  6. Der Preis für die neue SIM-Karte wird mit der Mobilfunkrechnung berechnet.

MultiCard aus Kunststoff aktivieren


Eine MultiCard können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard aktivieren bestellen.

So funktioniert es:
  1. Geben Sie nach Erhalt der neuen SIM-Karte im Feld SIM-Kartennummer die SIM-Kartennummer von der neuen SIM-Karte ein. Die SIM-Kartennummer finden Sie auf der Rückseite der SIM-Karte und auf dem Schreiben zu der SIM-Karte.
  2. Drücken Sie den Button Weiter.
  3. Die SIM-Karte wird aktiviert. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung der neuen SIM-Karte bis zu 24 Stunden dauern kann.
  4. Nach der Aktivierung der neuen SIM-Karte wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  5. Nach Aktivierung der neuen SIM-Karte werden die dazugehörigen Geheimnummern PIN und PUK in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK zur Verfügung gestellt.
  6. Setzen Sie die neue SIM-Karte in Ihr Endgerät ein.
  7. Schalten Sie Ihr Endgerät ein, damit sich Ihr Endgerät in das Mobilfunknetz einbuchen kann.

MultiCard als eSIM bestellen


Eine MultiCard können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > MultiCard > MultiCard bestellen bestellen.

So funktioniert es:
  1. Wählen Sie das SIM-Kartenformat aus.
  2. Drücken Sie den Button Weiter.
  3. Überprüfen Sie die Daten. Drücken Sie den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  4. Ein Dialog mit Informationen wird angezeigt. Drücken Sie den Button Schließen.
  5. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse und eine SMS an Ihre Rufnummer gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail und SMS erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.

MultiCard als eSIM aktivieren


Eine neue SIM-Karte können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK aktivieren.

So funktioniert es:
  1. Sobald der QR-Code in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK zur Verfügung steht, wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  2. Wählen Sie unter Kundendaten >PIN und PUK den Bereich QR-Code öffnen aus.
  3. Geben Sie im Feld Aktuelles Online-Passwort Ihr Online-Passwort, mit dem Sie sich in Ihre persönliche Servicewelt angemeldet haben, ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.
  4. Wählen Sie Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um sich Ihr Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  5. Drücken Sie den Button Weiter.
  6. Der QR-Code wird Ihnen angezeigt.
  7. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Endgerät, mit dem Sie die eSIM nutzen möchten, ein. Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt, zu dem der QR-Code gescannt wird, eine Internetverbindung in Ihrem Endgerät erforderlich ist. Bitte beachten Sie auch, dass für die Nutzung einer eSIM ein eSIM-fähiges Endgerät erforderlich ist. Nach dem Scannen des QR-Codes ist die eSIM sofort einsatzbereit.
  8. Nach dem Sie den QR-Code gescannt haben und die eSIM aktiv ist, wird der QR-Code in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK ausgeblendet. Bitte beachten Sie, dass der QR-Code nur einmal verwendet werden kann.

eSIM-fähige Endgeräte


Voraussetzung für die Nutzung einer eSIM ist ein eSIM-fähiges Endgerät. Informationen darüber, ob Ihr Endgerät eSIM-fähig ist, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes. e SIM; e-SIM; e-sim; eSIM; Multi Card; Multicard; Multicards; Multicart; Multikard; Multikart; Multikarte; Multi SIM; Multisim;

Mobilfunk - Ersatzkarte

Allgemeine Informationen

Ihre SIM-Karte können Sie gegen eine neue SIM-Karte tauschen. Die neue SIM-Karte ersetzt Ihre bisherige SIM-Karte. Ihre Rufnummer bleibt nach dem Tausch der SIM-Karte weiterhin bestehen. Eine neue SIM-Karte können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > Ersatzkarte > Ersatzkarte bestellen bestellen. Der Preis beträgt einmalig 14,95 €.

Bei der Ersatzkarte können Sie zwischen der klassischen SIM-Karte aus Kunststoff und eSIM wählen. Die eSIM ist ein kleiner Chip, welcher fest im Endgerät verbaut ist. Das e bei eSIM steht für embedded. Das heißt eingebaut. Die eSIM ersetzt die klassische SIM-Karte aus Kunststoff. Voraussetzung für die Nutzung einer eSIM ist ein eSIM-fähiges Endgerät. Informationen darüber, ob Ihr Endgerät eSIM-fähig ist, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.

Für die Nutzung einer eSIM als MultiCard in unserem neusten 5G-Netz benötigen Sie bei einem Apple-Gerät mindesten iOS 17. Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen für Ihr Endgerät finden Sie auf der Hersteller-Webseite.




Für Bestandskunden

Ersatzkarte aus Kunststoff bestellen

Eine neue SIM-Karte können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > Ersatzkarte > Ersatzkarte bestellen bestellen.

So funktioniert es
  1. Wählen Sie das SIM-Kartenformat aus.
  2. Geben Sie eine abweichende Lieferadresse (nur innerhalb Deutschlands) an, wenn die neue SIM-Karte an eine andere Adresse versendet werden soll.
  3. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  4. Nach dem Versand der neuen SIM-Karte an Ihre Adresse wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  5. Die Rechnung für die neue SIM-Karte wird in Ihrer persönlichen Servicewelt unten in der Fußzeile über Kontakt > Kontaktformular > Nachrichten zur Verfügung gestellt.

Zur Servicewelt

Ersatzkarte aus Kunststoff aktivieren

Die neue neue SIM-Karte können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > Ersatzkarte > Ersatzkarte aktivieren aktivieren.

So funktioniert es
  1. Geben Sie nach Erhalt der neuen SIM-Karte im Feld SIM-Kartennummer die SIM-Kartennummer von der neuen SIM-Karte ein. Die SIM-Kartennummer finden Sie auf der Rückseite der SIM-Karte und auf dem Schreiben zu der SIM-Karte.
  2. Wenn Sie zu Ihrer Rufnummer bisher mehrere SIM-Karten haben, dann können Sie unter Zu tauschende SIM-Karte auswählen, welche bisherige SIM-Karte getauscht werden soll.
  3. Drücken Sie den Button Weiter.
  4. Überprüfen Sie die Daten. Drücken Sie den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  5. Die SIM-Karte wird aktiviert. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung der neuen SIM-Karte bis zu 24 Stunden dauern kann.
  6. Nach der Aktivierung der neuen SIM-Karte wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  7. Nach Aktivierung der neuen SIM-Karte werden die dazugehörigen Geheimnummern PIN und PUK in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK zur Verfügung gestellt.
  8. Die alte SIM-Karte ist jetzt nicht mehr gültig.
  9. Setzen Sie die neue SIM-Karte in Ihr Endgerät ein.
  10. Schalten Sie Ihr Endgerät ein, damit sich Ihr Endgerät in das Mobilfunknetz einbuchen kann.

Zur Servicewelt

Ersatzkarte als eSIM bestellen

Eine neue SIM-Karte können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > Ersatzkarte > Ersatzkarte aktivieren bestellen.

So funktioniert es
  1. Wählen Sie das SIM-Kartenformat aus.
  2. Wenn Sie zu Ihrer Rufnummer bisher mehrere SIM-Karten haben, dann können Sie unter Zu tauschende SIM-Karte auswählen, welche bisherige SIM-Karte getauscht werden soll.
  3. Überprüfen Sie die Daten. Drücken Sie den Button Jetzt zahlungspflichtig bestellen.
  4. Ein Dialog mit Informationen wird angezeigt. Drücken Sie den Button Schließen.
  5. Nach der Bestellung wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse und eine SMS an Ihre Rufnummer gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  6. Die Rechnung für die neue SIM-Karte wird in Ihrer persönlichen Servicewelt unten in der Fußzeile über Kontakt > Kontaktformular > Nachrichten zur Verfügung gestellt.

Zur Servicewelt

Ersatzkarte als eSIM aktivieren

Die neue SIM-Karte können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK Kundendaten > aktivieren.

So funktioniert es
  1. Sobald der QR-Code in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK zur Verfügung steht, wird eine E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail erst einige Zeit später bei Ihnen ankommen kann. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Spam-Ordner.
  2. Wählen Sie unter Kundendaten > PIN und PUK den Bereich QR-Code öffnen aus.
  3. Geben Sie im Feld Aktuelles Online-Passwort Ihr Online-Passwort, mit dem Sie sich in Ihre persönliche Servicewelt angemeldet haben, ein. Achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung.
  4. Wählen Sie Online-Passwort als Klartext anzeigen aus, um sich Ihr Online-Passwort als Klartext anzeigen zu lassen.
  5. Drücken Sie den Button Weiter.
  6. Der QR-Code wird Ihnen angezeigt.
  7. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Endgerät, mit dem Sie die eSIM nutzen möchten, ein. Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt, zu dem der QR-Code gescannt wird, eine Internetverbindung in Ihrem Endgerät erforderlich ist. Bitte beachten Sie auch, dass für die Nutzung einer eSIM ein eSIM-fähiges Endgerät erforderlich ist. Nach dem Scannen des QR-Codes ist die eSIM sofort einsatzbereit.
  8. Nach dem Sie den QR-Code gescannt haben und die eSIM aktiv ist, wird der QR-Code in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten > PIN und PUK ausgeblendet. Bitte beachten Sie, dass der QR-Code nur einmal verwendet werden kann.

Zur Servicewelt

Mobilfunk - Apple Watch

Was ist eine eSIM?


Das "e" bei eSIM steht für "embedded" und bedeutet, dass es sich bei einer eSIM um einen im Endgerät fest eingebauten Chip handelt, der die normale SIM-Karte ersetzt.

Was ist eine Multicard?


Bei einer Multicard handelt es sich um eine zusätzliche SIM-Karte zu Ihrem Drillisch Mobilfunkvertrag. Sie können bis zu zwei zusätzliche Multicards gleichzeitig nutzen. Alle Ihre SIM-Karten nutzen dabei dieselbe Rufnummer und teilen sich das inkludierte Highspeed-Volumen Ihres Tarifes.

Wie kann ich meine Apple Watch mit meinem Drillisch Mobilfunkvertrag nutzen?


Um die Mobilfunkfunktion Ihrer Apple Watch mit Ihrem Drillisch Mobilfunkvertrag nutzen zu können, benötigen Sie eine Multicard im eSIM-Format. Hierfür können Sie eine bereits gebuchte Multicard auswählen oder eine neue Multicard bestellen.

Warum kann ich mich nicht anmelden, um die eSIM für die Apple Watch zu buchen?


Dies kann an den Einstellungen des Safari-Browsers auf dem iPhone liegen. Dort müssen Cookies erlaubt sein.

Ich habe bereits eine Multicard gebucht. Kann ich diese auch für meine Apple Watch nutzen?


Ja, Sie können im Laufe des Bestellprozesses in der Apple Watch App auch eine bereits gebuchte Multicard für Ihre Apple Watch auswählen.

Wie lange dauert die Aktivierung meiner Mobilfunkfunktion auf der Apple Watch? Und wie werde ich über die Aktivierung informiert?


Die Aktivierung der Mobilfunkfunktion Ihrer Apple Watch kann bis zu 30 Minuten dauern. Sobald die Aktivierung abgeschlossen ist, erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail und SMS.

Ist meine Apple Watch unter derselben Rufnummer erreichbar wie mein iPhone?


Ja, Ihre Apple Watch und Ihr iPhone nutzen dieselbe Rufnummer für eingehende und ausgehende Anrufe sowie SMS.

Kann ich mein im Tarif inkludierte Highspeed-Volumen auch auf meiner Apple Watch nutzen?


Ja, sobald Sie die Mobilfunkfunktion Ihrer Apple Watch aktiviert haben, nutzen Sie das in Ihrem Drillisch Mobilfunkvertrag inkludierte Highspeed-Volumen auch mit Ihrer Apple Watch.

Kann ich die Mobilfunkfunktion meiner Apple Watch auch im Ausland benutzen?


Die Mobilfunkfunktion der Apple Watch kann im Ausland (Roaming) genutzt werden.

Wie kann ich bei Verlust meiner Apple Watch die genutzte Multicard sperren?


Ihre SIM-Karte können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt oder bei unserem Kundenservice sperren lassen. Wenn Sie für Ihre Rufnummer mehrere SIM-Karten haben, dann werden automatisch alle SIM-Karten gesperrt.

Erhalte ich für die Nutzung der Mobilfunkfunktion meiner Apple Watch eine gesonderte Rechnung?


Nein. Einer der Vorteile der Multicard ist, dass Sie für Ihren Drillisch Mobilfunkvertrag eine gemeinsame Rechnung erhalten.

Erhalte ich bei erfolgreicher Aktivierung der Mobilfunkfunktion meiner Apple Watch auch einen Aktivierungscode per Brief?


Nein. Für die Aktivierung der Mobilfunkfunktion Ihrer Apple Watch ist kein zusätzlicher Aktivierungscode notwendig. Die Aktivierung erfolgt komplett digital über die Apple Watch App.

Mobilfunk - Handyversicherung

Allgemeine Informationen

Smartphones weisen teilweise schon nach einigen Monaten Display- und Bruchschäden auf. Um sich vor diesen und weiteren Risiken zu schützen können Sie eine Handyversicherung abschließen.



Handyversicherung bestellen

Eine Handyversicherung können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Services > Handyversicherung bestellen.

So funktioniert es
  1. Wählen Sie in der Navigation den Bereich Services > MultiCard aus.
  2. Drücken Sie den Button Jetzt Handy auswählen.
  3. Wählen Sie das gewünschte Handy aus.
  4. Fügen Sie im Bestellprozess die Zusatzoption Handyversicherung hinzu.
  5. Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit allen Details, inkl. Ihrer Vertragsdaten.
Zur Servicewelt



Mobilfunk - PIN

Allgemeine Informationen


Die PIN ist eine Geheimzahl für die SIM-Karte. Die PIN schützt die SIM-Karte vor unbefugter Benutzung durch Dritte. Nach dem Einschalten des Endgerätes, in dem die SIM-Karte eingesetzt ist, muss die PIN eingegeben werden, damit das Endgerät genutzt werden kann.

PIN = Personal Identification Number = Persönliche Identifikations-Nummer



PIN-Abfrage automatisch aktiv


Bei der 3in1-SIM-Karte ist die PIN -Abfrage standartmäßig aktiv. Nach dem Einlegen Ihrer neuen 3in1-SIM-Karte, werden Sie nach dem Einschalten Ihres Endgerätes automatisch aufgefordert die PIN einzugeben.




PIN-Abfrage automatisch inaktiv


Bei der eSIM ist die PIN-Abfrage standartmäßig inaktiv. Nach dem Einlegen Ihrer neuen eSIM, beötigen Sie nach dem Einschalten Ihres Endgerätes keine PIN.




PIN einsehen


Die PIN können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK einsehen.

So funktioniert es
  1. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihre persönliche Servicewelt an.
  2. Ihre persönliche Servicewelt wird geöffnet.
  3. Wählen Sie in der Navigation den Bereich Kundendaten >PIN und PUK aus.
  4. Der Bereich wird geöffnet.
  5. Die PIN wird Ihnen in den Zeilen PIN1 und PIN2 angezeigt.

Zur Servicewelt




PIN eingeben


Die PIN können Sie in Ihrem Endgerät eingeben.

So funktioniert es
  1. Setzen Sie Ihre SIM-Karte in Ihr Endgerät ein.
  2. Schalten Sie Ihr Endgerät ein.
  3. Ihr Endgerät schaltet sich ein.
  4. Ihr Endgerät verlangt die PIN, wenn die PIN-Abfrage in Ihrem Endgerät aktiv ist.
  5. Geben Sie in Ihrem Endgerät die PIN ein. Wenn Sie die PIN aus Ihrer persönlichen Servicewelt bisher nicht geändert haben, dann geben Sie die PIN, die in Ihrer persönlichen Servicewelt zur Verfügung steht, ein.
  6. Die eingegebene PIN wird in Ihrem Endgerät anonymisiert angezeigt.
  7. Drücken Sie in Ihrem Endgerät die entsprechende Taste, um die eingegebene PIN zu bestätigen. Die entsprechende Taste kann von Endgerät zu Endgerät unterschiedlich sein.
  8. Ihr Endgerät bucht sich in das Mobilfunknetz ein.

Zur Servicewelt




PIN ändern - Endgeräte-Menü


Die PIN können Sie über das Endgeräte-Menü ändern.

So funktioniert es

Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Endgerät.

Hinweis: Wenn Sie die PIN ändern, dann wird die neue PIN nicht in Ihrer persönlichen Servicewelt angezeigt. In Ihrer persönlichen Servicewelt wird nur die PIN, die mit Auslieferung der SIM-Karte voreingestellt war, angezeigt.



PIN ändern - Endgeräte-Tastatur


Die PIN können Sie über die Endgeräte-Tastatur ändern.

So funktioniert es

Geben Sie folgendes über die Tastatur Ihres Endgerätes ein und drücken Sie anschließend die grüne Hörertaste bzw. Senden:

* * 0 4 * alte PIN * neue PIN * neue PIN wiederholen #Grüner Hörer

Hinweise
  • Ihre neue PIN ist jetzt gültig. Die PIN1 und PIN2 in Ihrer persönlichen Servicewelt sind ebenfalls weiterhin gültig und können weiterhin eingegeben werden.
  • Wenn Sie die PIN ändern, dann wird die neue PIN nicht in Ihrer persönlichen Servicewelt angezeigt. In Ihrer persönlichen Servicewelt wird nur die PIN, die mit Auslieferung der SIM-Karte voreingestellt war, angezeigt.




PIN-Abfrage aktivieren


Die PIN-Abfrage in Ihrem Endgerät können Sie aktivieren. Ist die PIN-Abfrage aktiv, werden Sie nach jedem Einschalten Ihres Endgerätes aufgefordert die PIN einzugeben. Die Aktivierung der PIN-Abfrage erhöht die Geräte-Sicherheit.

So funktioniert es

Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Endgerät.




PIN-Abfrage deaktivieren


Die PIN-Abfrage in Ihrem Endgerät können Sie deaktivieren. Ist die PIN-Abfrage inaktiv, benötigen Sie nachdem Einschalten Ihres Endgerätes keine PIN. Die Deaktivierung der PIN-Abfrage reduziert die Geräte-Sicherheit.

So funktioniert es

Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Endgerät.



Mobilfunk - PUK

Allgemeine Informationen


Der PUK (auch SuperPIN genannt) ist eine Geheimzahl für die SIM-Karte. Wenn die PIN drei Mal in Folge nicht korrekt eingegeben wird, dann wird die SIM-Karte gesperrt. Mit dem PUK kann die SIM-Karte entsperrt werden.

PUK = Personal Unblocking Key = Persönlicher Entsperrungs-Schlüssel



PUK einsehen


Den PUK können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK einsehen.

So funktioniert es
  1. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihre persönliche Servicewelt an.
  2. Ihre persönliche Servicewelt wird geöffnet.
  3. Wählen Sie in der Navigation den Bereich Kundendaten >PIN und PUK aus.
  4. Der Bereich wird geöffnet.
  5. Der PUK wird Ihnen in den Zeilen PUK1 und PUK2 angezeigt.

Zur Servicewelt




PUK eingeben - Möglichkeit 1


Den PUK können Sie bei Bedarf in Ihrem Endgerät eingeben.

So funktioniert es
  1. Die PIN wurde in Ihrem Endgerät drei Mal in Folge nicht korrekt eingegeben.
  2. Ihre SIM-Karte ist gesperrt.
  3. Ihr Endgerät verlangt den PUK.
  4. Geben Sie in Ihrem Endgerät den PUK ein. Geben Sie für PIN1 den PUK1 und für PIN2 den PUK2 ein.
  5. Der eingegebene PUK wird in Ihrem Endgerät anonymisiert angezeigt.
  6. Drücken Sie in Ihrem Endgerät die entsprechende Taste, um die eingegebene PIN zu bestätigen.
  7. Drücken Sie in Ihrem Endgerät die entsprechende Taste, um den eingegebenen PUK zu bestätigen.
  8. Der eingegebene PUK wird in Ihrem Endgerät akzeptiert.
  9. Ihr Endgerät verlangt die PIN, wenn die PIN-Abfrage in Ihrem Endgerät aktiv ist.
  10. Geben Sie in Ihrem Endgerät eine PIN ein. Sie können eine beliebige PIN eingeben.
  11. Ihr Endgerät verlangt erneut die PIN.
  12. Geben Sie in Ihrem Endgerät die neue PIN erneut ein.
  13. Die eingegebene PIN wird in Ihrem Endgerät anonymisiert angezeigt.
  14. Drücken Sie in Ihrem Endgerät die entsprechende Taste, um die eingegebene PIN zu bestätigen.
  15. Die eingegebene PIN wird in Ihrem Endgerät akzeptiert.
  16. Ihre SIM-Karte wird entsperrt.
  17. Ihr Endgerät bucht sich in das Mobilfunknetz ein.

Hinweis: Wenn der PUK zehn Mal in Folge nicht korrekt eingegeben wird, dann wird Ihre SIM-Karte dauerhaft gesperrt. In diesem Fall benötigen Sie eine neue SIM-Karte.

Zur Servicewelt




PUK eingeben - Möglichkeit 2


Den PUK können Sie bei Bedarf in Ihrem Endgerät eingeben.

So funktioniert es

Geben Sie folgendes über die Tastatur Ihres Endgerätes ein und drücken Sie anschließend die grüne Hörertaste bzw. Senden:

* * 0 5 * PUK * neue PIN * neue PIN wiederholen #Grüner Hörer

Hinweise
  • Wenn der PUK zehn Mal in Folge nicht korrekt eingegeben wird, dann wird Ihre SIM-Karte dauerhaft gesperrt. In diesem Fall benötigen Sie eine neue SIM-Karte.
  • Wenn Sie die PIN ändern, dann wird die neue PIN nicht in Ihrer persönlichen Servicewelt angezeigt. In Ihrer persönlichen Servicewelt wird nur die PIN, die mit Auslieferung der SIM-Karte voreingestellt war, angezeigt.



PUK ändern


Der PUK kann nicht geändert werden.



Mobilfunk - Erste Schritte

SIM-Karte einsetzen


Die SIM-Karte ist eine Chipkarte, auf der wichtige Informationen hinterlegt sind. Die SIM-Karte enthält eine Kennung (SIM-Kartennummer), durch die sie weltweit identifiziert werden kann; unabhängig davon, in welches Endgerät die SIM-Karte eingesetzt wird. Setzen Sie die SIM-Karte in Ihr Endgerät ein. Legen Sie dabei die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten richtig in das dafür vorgesehene Fach ein. Nähere Informationen zum Einsetzen der SIM-Karte finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.

Mini-SIM-Karte
Die Mini-SIM-Karte (2FF) kann in den meisten Endgeräten verwendet werden. Nähere Informationen zum SIM-Kartenformat finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes. Die Maße der Mini-SIM-Karte betragen (Länge x Breite x Dicke): 25 x 15 x 0,76 mm.

Micro-SIM-Karte
Eine Micro-SIM-Karte (3FF) ist kleiner als die Mini-SIM-Karte. Die Micro-SIM-Karte funktioniert aber genauso wie die bisherige Mini-SIM-Karte. Nähere Informationen zum SIM-Kartenformat finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes. Die Maße der Micro-SIM-Karte betragen (Länge x Breite x Dicke): 15 x 12 x 0,76 mm.

Nano-SIM-Karte
Eine Nano-SIM-Karte (4FF) ist kleiner und dünner als die Micro-SIM-Karte. Die Nano-SIM-Karte funktioniert aber genauso wie die bisherigen Mini- und Micro-SIM-Karten. Nähere Informationen zum SIM-Kartenformat finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes. Die Maße der Nano-SIM-Karte betragen (Länge x Breite x Dicke): 12,30 x 8,80 x 0,67 mm.

Akku einsetzen


Setzen Sie den Akku in Ihr Endgerät ein. Bei einigen Endgeräten ist der Akku bereits fest eingebaut und kann daher nicht entfernt und eingesetzt werden. Nähere Informationen zum Einsetzen des Akkus finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.

Speicherkarte einsetzen


In einigen Endgeräten können Speicherkarten eingesetzt werden. Setzen Sie die Speicherkarte in Ihr Endgerät ein. Legen Sie dabei die Speicherkarte mit den goldfarbenen Kontakten richtig in das dafür vorgesehene Fach ein. Nähere Informationen zum Einsetzen einer Speicherkarte finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.

Hinweis: In einigen Endgeräten ist es erforderlich die Speicherkarte einzusetzen, um z.B. Bilder erstellen oder PDF-Dateien öffnen zu können.

Akku aufladen


Verwenden Sie das Ladegerät, um den Akku zu laden, bevor Sie das Endgerät erstmals verwenden. Falls ein USB-Kabel im Lieferumfang enthalten ist, können Sie das Endgerät auch mit dem USB-Kabel am eingeschalteten Computer anschließen und aufladen. Trennen Sie das Ladegerät bzw. das USB-Kabel vom Endgerät, wenn der Akku vollständig geladen ist.

Tipp: Einige Endgeräte bieten Optionen zum Reduzieren des Stromverbrauchs. Indem Sie diese Optionen anpassen und Hintergrundfunktionen deaktivieren, können Sie das Endgerät länger verwenden, ohne den Akku aufladen zu müssen:
  • Wenn Sie Ihr Endgerät nicht benutzen, aktivieren Sie den Schlafmodus, indem Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
  • Verwenden Sie den Task-Manager, um nicht benötigte Anwendungen zu schließen.
  • Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion.
  • Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion.
  • Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung von Anwendungen.
  • Reduzieren Sie die Beleuchtungsdauer des Bildschirms.
  • Reduzieren Sie die Helligkeit des Displays.

Endgerät einschalten


Verwenden Sie das Ladegerät, um den Akku zu laden, bevor Sie das Endgerät erstmals verwenden. Falls ein USB-Kabel im Lieferumfang enthalten ist, können Sie das Endgerät auch mit dem USB-Kabel am eingeschalteten Computer anschließen und aufladen. Trennen Sie das Ladegerät bzw. das USB-Kabel vom Endgerät, wenn der Akku vollständig geladen ist.

Tipp: Einige Endgeräte bieten Optionen zum Reduzieren des Stromverbrauchs. Indem Sie diese Optionen anpassen und Hintergrundfunktionen deaktivieren, können Sie das Endgerät länger verwenden, ohne den Akku aufladen zu müssen:
  • Wenn Sie Ihr Endgerät nicht benutzen, aktivieren Sie den Schlafmodus, indem Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
  • Verwenden Sie den Task-Manager, um nicht benötigte Anwendungen zu schließen.
  • Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion.
  • Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion.
  • Deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung von Anwendungen.
  • Reduzieren Sie die Beleuchtungsdauer des Bildschirms.
  • Reduzieren Sie die Helligkeit des Displays.

PIN eingeben


Wenn im Endgerät die PIN-Abfrage aktiv ist und Sie Ihr Endgerät, in dem die SIM-Karte eingesetzt ist, einschalten, dann werden Sie aufgefordert die PIN einzugeben. Geben Sie Ihre PIN ein und bestätigen Sie Ihre Eingaben durch Drücken der entsprechenden Taste. Ihre PIN können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK einsehen.

Ins Mobilfunknetz einbuchen


Nach dem Einschalten bucht sich Ihr Endgerät automatisch in das Mobilfunknetz ein. Falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, schalten Sie Ihr Endgerät aus und wieder ein.

Eigene Rufnummer


Nach dem erstmaligen Einschalten Ihres Endgerätes, wird Ihre Rufnummer auf dem Display angezeigt. Ihre Rufnummer finden Sie auch in Ihrer persönlichen Servicewelt.

Mailbox einrichten


Die Mailbox ist ein kommunikatives Multitalent, von der Sie mit Ihrem Endgerät in allen mobilen Lebenslagen profitieren. Rufen Sie Ihre Mailbox einfach an, schon stehen Ihnen ihre Kommunikationstalente zur Verfügung. Informationen zur Mailbox finden Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter SIM-Karten-Einstellungen >Mailbox.

Mobilfunk - Anrufe

Allgemeine Informationen

Sobald die SIM-Karte aktiv ist, sind Anrufe möglich.



Eigene Rufnummer übermitteln

Wenn Sie jemanden anrufen, dann wird Ihre Rufnummer standardmäßig übermittelt und auf dem Endgerät des Gesprächspartners angezeigt. Sie haben über das Endgeräte-Menü die Möglichkeit die Einstellung zu ändern. Alternativ haben Sie die Möglichkeit vor jedem Anruf zu wählen, ob beim Anrufen dem Gesprächspartner Ihre eigene Rufnummer übermittelt werden soll oder nicht.

Eigene Rufnummer beim nächsten Anruf übermitteln, falls Ihre Rufnummer standardmäßig nicht übermittelt wird.
* 3 1 # Zielrufnummer Grüner Hörer

Eigene Rufnummer beim nächsten Anruf nicht übermitteln, falls Ihre Rufnummer standardmäßig übermittelt wird.
# 3 1 # Zielrufnummer Grüner Hörer

Status anzeigen
* 3 1 #Grüner Hörer



Anklopf-Funktion

Die Anklopf-Funktion informiert Sie während eines Gesprächs darüber, dass jemand versucht, Sie anzurufen. Wenn Sie während eines Gesprächs angerufen werden, dann hören Sie ein Tonsignal (Anklopf-Ton) als Hinweis auf den Anrufversuch.

Aktivieren
* 4 3 #Grüner Hörer

Deaktivieren
# 4 3 #Grüner Hörer

Status anzeigen
* # 4 3 #Grüner Hörer



Halten/Makeln

Mit der Funktion Halten unterbrechen Sie während eines Gesprächs die aktive Verbindung, ohne sie zu beenden. Nach dem Halten des Gesprächs haben Sie die Möglichkeit, einen anklopfenden Anruf entgegenzunehmen oder einen weiteren Gesprächspartner anzurufen. Der gehaltene Gesprächspartner kann Ihre Unterhaltung mit einem weiteren Gesprächspartner nicht mithören. Ein Tonsignal informiert den gehaltenen Gesprächspartner darüber, dass die Verbindung zu ihm gehalten wird.

Gehaltene Verbindung beenden/Anklopfen abweisen
0Grüner Hörer

Gehaltene Verbindung aktivieren/anklopfenden annehmen und aktive Verbindung beenden
1Grüner Hörer

Gehaltene Verbindung aktivieren/anklopfenden annehmen und aktive Verbindung halten (makeln)
2Grüner Hörer

Weitere Verbindung herstellen
ZielrufnummerGrüner Hörer

Alle Verbindungen beenden
Auflegen



Mobilfunk - SMS

Allgemeine Informationen


Eine SMS ist eine Textnachricht, die Sie an andere Endgeräte senden können.

SMS = Short Message Service = Kurznachrichtendienst



Kurzmitteilungs-Zentrale


Kurznachrichten werden immer über eine Kurzmitteilungs-Zentrale übertragen. Sie empfängt die Nachrichten und leitet sie an den jeweiligen Empfänger weiter. In der Regel erhält der Empfänger die Kurznachricht in Sekundenschnelle. Die Kurzmitteilungs-Zentrale speichert Nachrichten, die nicht sofort zustellbar sind (z. B. weil das Endgerät ausgeschaltet ist), und versucht, sie innerhalb von 48 Stunden an den Empfänger zu versenden.



Kurzmitteilungszentral-Nummer


Um SMS versenden und empfangen zu können, ist es erforderlich, die richtige Nummer der Kurzmitteilungs-Zentrale im Engerät zu hinterlegen. Ansonsten ist der Versand und Empfang von SMS nicht möglich.

Die Nummer der Kurzmitteilungs-Zentrale im Netz von Telefónica O2 lautet: +491760000443
Die Nummer der Kurzmitteilungs-Zentrale im 1&1 5G Netz lautet: +4915566395170

Die Nummer der Kurzmitteilungs-Zentrale in Ihrem Netz können Sie zusätzlich auch in Ihrer persönlichen Servicewelt unten in der Fußzeile über Kontakt >SIM-Karten-Einstellungen einsehen

Wie Sie das Plus-Zeichen an Ihrem Endgerät erzeugen, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.

Hinweise: Diese Nummer muss im Endgerät hinterlegt sein, damit SMS versendet und empfangen werden können. Auch für Berücksichtigung von Frei-SMS oder einer SMS Flat ist die richtige Einstellung relevant. Diese Nummer ist auf der SIM-Karte voreingestellt.

Zur Servicewelt



Anzahl Zeichen


Eine SMS besteht aus 160 Zeichen. Die meisten aktuellen Endgeräte bieten die Möglichkeit, mehrere SMS zu schreiben, die zu einer langen SMS zusammengefügt werden. Schreiben Sie dazu einfach den kompletten Text, das Endgerät macht Sie dann auf die Überlänge aufmerksam. Bezahlen müssen Sie aber für jede einzelne SMS, wenn Sie also drei mal 160 Zeichen schreiben, fallen auch die Kosten für drei SMS an.



Vorlagen


Fast alle Endgeräte bieten Vorlagen für SMS. Die ersparen Ihnen die Tipperei, wenn es mal schnell gehen muss. Sätze wie Ich verspäte mich um ca. zehn Minuten sind schon fertig und müssen nur noch verschickt werden. Meist können Sie auch selbst Vorlagen erstellen, die speziell auf Sie abgestimmt sind. Die können Sie dann jederzeit aus dem Vorlagen-Ordner auswählen und abschicken. Vorteil: Sie sparen nicht nur Tippfehler, sondern Zeit und Arbeit.



Gruppen-SMS


Wenn Sie die gleiche SMS an mehrere Personen senden möchten, dann können Sie als alle Empfänger auswählen, die die SMS bekommen sollen. Oder Sie senden die SMS an eine Gruppe, die sie vorher festgelegt haben. Wenn Sie vorher alle Kollegen einer Gruppe zugeordnet haben, brauchen Sie die Einladung zu Ihrer Geburtstagsparty nur noch an die Gruppe Firma schicken, und schon wissen alle Bescheid.

Hinweis: Jede SMS wird einzeln berechnet. Schicken Sie z. B. die gleiche SMS an zehn Personen, werden zehn SMS berechnet.



SMS ins Festnetz senden


Nicht nur mobile Endgeräte können SMS empfangen. Auch viele aktuelle Festnetz-Telefone können SMS anzeigen. Dazu gehören vor allem die schnurlosen Festnetz-Telefone, die selbst schon Handys ähneln. Falls der Empfänger keine SMS auf dem Festnetz-Telefon angezeigt bekommen kann, bekommt er einen Anruf und die SMS wird automatisch vorgelesen.



SMS zeitversetzt senden


Sie möchten pünktlich zum Geburtstag gratulieren, müssen aber am nächsten Tag früh raus und haben Angst um Ihren Schlaf? Kein Problem, schicken Sie einfach eine zeitversetzte SMS. Geben Sie am Anfang der SMS * later Leerzeichen Stundenzahl # ein, wobei Stundenzahl die Zahl der Stunden ist, die die SMS später ankommen soll. Geben Sie die Stundenzahl mindestens zweistellig ein. Schreiben Sie also zum Beispiel für 1 Stunde 01. Sie können höchstens 168 Stunden eingeben, das sind sieben Tage.

Beispiele:
  • Für eine Stunde Verzögerung schreiben Sie: * later 0 1 # Herzlichen Glückwunsch!
  • Für einen Tag Verzögerung schreiben Sie: * later 2 4 # Herzlichen Glückwunsch!




Sendebestätigung anfordern


Bei ganz besonderen SMS ist es wichtig, zu wissen, ob die SMS beim Empfänger angekommen sind. Ähnlich wie bei einem Einschreiben können Sie eine Sendebestätigung anfordern. Dann werden Sie benachrichtigt, sobald die SMS zugestellt wurde. Um eine Bestätigung anzufordern, geben Sie am Anfang der SMS * N # ein. Manche Endgeräte fragen auch vor dem Versand, ob eine Bestätigung erwünscht ist oder können die Bestätigung standardmäßig aktivieren. Sie können eine Bestätigung per SMS anfordern, dass die SMS auch wirklich beim Empfänger angekommen ist. Schreiben Sie einfach am Anfang Ihrer SMS * N #

Beispiel:
* N # Hallo, wie geht es?

Sie erhalten anschließend eine Zustellbestätigung per SMS geschickt, sobald ihre SMS erfolgreich zugestellt wurde.



SMS werden in MMS konvertiert


Bei einigen Endgeräten wird der Mitteilungstyp von SMS (Text) in MMS (Multimedia) konvertiert, wenn die Länge der Mitteilung die gerätespezifischen Einstellungen überschreitet, die normalerweise 5-10 SMS-Teilmitteilungen entspricht (ca. 760-1.520 Zeichen). Wenn die SMS länger ist, wird sie in eine MMS konvertiert, um mögliche Probleme bei der Verarbeitung von langen SMS auf den empfangenden Endgeräten zu vermeiden. Die Konvertierung von SMS zu MMS erfolgt, wenn der automatische Mittelungstyp in den Mitteilungsoptionen ausgewählt wurde. Dies ist der Standartmodus, bei dem das Endgerät versucht, automatisch den besten Modus für die Mittelung auszuwählen. Die Konvertierung von SMS zu MMS kann beim Eingeben der Mitteilung in das SMS-Fenster durch Auswählen von Optionen > Sendeoptionen > Mitteilungstyp > Text vermieden werden. Die Mitteilung wird dann immer als SMS gesendet und es erfolgt keine Konvertierung in eine MMS. Die maximale Anzahl verknüpfter SMS-Teilmitteilungen ist zehn (ca. 1.520 Zeichen). Im Multimediamodus darf die Mitteilung noch länger sein.



Mobilfunk - MMS

Um MMS (Multimedia Messaging) versenden zu können, ist es erforderlich, die richtigen Konfigurationsdaten im Endgerät zu hinterlegen. Ansonsten ist der Versand von MMS nicht möglich.

Mobilfunk - Datenverbindungen

Um eine Datenverbindung aufzubauen, ist es erforderlich, die richtigen Konfigurationsdaten im Endgerät zu hinterlegen. Ansonsten ist eine Datenverbindung nicht möglich.

Mobilfunk - Mailbox

Allgemeine Informationen


Die Mailbox ist ein kommunikatives Multitalent, von der Sie mit Ihrem Endgerät in allen mobilen Lebenslagen profitieren. Rufen Sie Ihre Mailbox einfach an, schon stehen Ihnen ihre Kommunikationstalente zur Verfügung. Weitere Informationen zur Mailbox finden Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unten in der Fußzeile überKontakt > Mailbox.

Mobilfunk - Anrufumleitungen

Allgemeine Informationen


Wenn Sie gerade telefonieren (Leitung besetzt), nicht abheben oder gerade nicht erreichbar sind, können Sie Ihre Anrufe einfach auf Ihre Mailbox oder an ein anderes beliebiges Telefon umleiten*.

*Die Funktion steht für Prepaid-Tarife nicht zur Verfügung.



Anrufumleitung(en) einschalten


Sie können eine Anrufumleitung einschalten, damit wenn Sie gerade telefonieren (Leitung besetzt), nicht abheben oder gerade nicht erreichbar sind, Ihre Anrufe einfach auf Ihre Mailbox oder an ein anderes beliebiges Telefon umgeleitet werden*. Wenn Sie Anrufe auf Ihre Mailbox umleiten möchten, dann geben Sie unter Zielrufnummer die Nummer Ihrer Mailbox ein. Um Anrufe auf ein anderes Telefon umzuleiten, geben Sie anstatt der Nummer Ihrer Mailbox die vollständige Telefonnummer an, auf die Sie die Anrufe umleiten möchten*. Geben Sie dazu die jeweilige Tastenkombination ein und drücken Sie anschließend die grüne Hörertaste bzw. Senden:

Automatische Anrufumleitung (alle Anrufe direkt umleiten)
* * 2 1 * Zielrufnummer #

Anrufumleitung, wenn nicht erreichbar (z.B. Endgerät ausgeschaltet oder kein Empfang)
* * 6 2 * Zielrufnummer #

Anrufumleitung, wenn keine Antwort erfolgt (Sie gehen nicht dran)
* * 6 1 * Zielrufnummer #

Anrufumleitung, wenn besetzt (Sie telefonieren gerade)
* * 6 7 * Zielrufnummer #

Anrufumleitungen (wenn nicht erreichbar, wenn keine Antwort erfolgt, wenn besetzt) zusammen einschalten
* * 0 0 4 * Zielrufnummer #

Hinweise:
  • Die gewählten Anrufumleitungen bleiben so lange bestehen, bis Sie sie ändern oder ausschalten.
  • Damit die Anrufumleitung im Ausland funktioniert, sollten Sie die Rufnummer im internationalen Rufnummernformat eingeben.
  • Eine ausländische Rufnummer als Zielrufnummer kann nur bei Aufenthalt in Deutschland eingerichtet werden, nicht bei Aufenthalt im Ausland.
  • Beachten Sie bitte, dass Anrufumleitungen zu anderen Telefonen, also nicht zur eigenen Mailbox, je nach Tarif kostenpflichtig sein können.
*Die Funktion steht für Prepaid-Tarife nicht zur Verfügung.



Anrufumleitung(en) ausschalten


Die Anrufumleitungen können entweder einzeln oder alle zusammen ausgeschaltet werden. Geben Sie dazu die jeweilige Tastenkombination ein und drücken Sie anschließend die grüne Hörertaste bzw. Senden:

Automatische Anrufumleitung
# # 2 1 #

Anrufumleitung, wenn nicht erreichbar
# # 6 2 #

Anrufumleitung wenn besetzt
# # 6 7 #

Anrufumleitung, wenn keine Antwort erfolgt
# # 6 1 #

Alle Anrufumleitungen
# # 0 0 2 #

Anrufumleitungen (wenn nicht erreichbar, wenn besetzt und wenn keine Antwort erfolgt) zusammen ausschalten
# # 0 0 4 #



Status der Anrufumleitung(en) anzeigen


Zur Kontrolle können Sie sich für jede Anrufumleitung anzeigen lassen, ob diese ein- oder ausgeschaltet ist und welche Zielrufnummer verwendet wird. Geben Sie dazu die jeweilige Tastenkombination ein und drücken Sie anschließend die grüne Hörertaste bzw. Senden:

Automatische Anrufumleitung
* # 2 1 #

Anrufumleitung, wenn nicht erreichbar
* # 6 2 #

Anrufumleitung, wenn besetzt
* # 6 7 #

Anrufumleitung, wenn keine Antwort erfolgt
* # 6 1 #

Hinweis: Welche Informationen das Display Ihres Endgerätes anzeigt, ist vom verwendeten Endgerät abhängig. Entnehmen Sie Einzelheiten bitte der Bedienungsanleitung des Endgerätes.



Zielrufnummer einer Anrufumleitung ändern


Möchten Sie für eine Anrufumleitung eine andere Zielrufnummer einstellen, dann geben Sie die entsprechende Tastenkombination mit der neuen Zielrufnummer ein*.
*Die Funktion steht für Prepaid-Tarife nicht zur Verfügung.



Anrufumleitungen kurzzeitig ausschalten und einschalten


Wenn Sie nur kurzzeitig eine Anrufumleitung unterbrechen möchten, um sie dann wieder mit der gleichen Zielrufnummer einzusetzen, nutzen Sie die komfortable Funktion Anrufumleitung(en) ausschalten. Dabei wird die bestehende Anrufumleitung zeitweise ausgeschaltet, ohne die Zielrufnummer zu löschen. Zum Wiedereinschalten mit gleicher Zielrufnummer benutzen Sie die Funktion Anrufumleitung(en) einschalten.

Anrufumleitung(en) ausschalten
Zum Ausschalten geben Sie bitte die jeweilige Tastenkombination ein und drücken Sie anschließend die grüne Hörertaste bzw. Senden:

Automatische Anrufumleitung
# 2 1 #

Anrufumleitung, wenn nicht erreichbar
# 6 2 #

Anrufumleitung wenn besetzt
# 6 7 #

Anrufumleitung, wenn keine Antwort erfolgt
# 6 1 #

Alle Anrufumleitungen
# 0 0 2 #

Anrufumleitungen (wenn nicht erreichbar, wenn besetzt und wenn keine Antwort erfolgt) zusammen ausschalten
# 0 0 4 #

Anrufumleitung(en) einschalten
Um eine vorher ausgeschaltete Anrufumleitung wieder einzuschalten, geben Sie die jeweilige Tastenkombinationen ein und drücken Sie anschließend die grüne Hörertaste bzw. Senden:

Automatische Anrufumleitung
* 2 1 #

Anrufumleitung, wenn nicht erreichbar
* 6 2 #

Anrufumleitung wenn besetzt
* 6 7 #

Anrufumleitung, wenn keine Antwort erfolgt
* 6 1 #

Alle Anrufumleitungen
* 0 0 2 #

Anrufumleitungen (wenn nicht erreichbar, wenn besetzt und wenn keine Antwort erfolgt) zusammen einschalten
* 0 0 4 #

Hinweis: Ob Ihr Endgerät die Funktionen Anrufumleitung ausschalten und Anrufumleitung einschalten unterstützt, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.



Einstellung Rufdauer der Anrufumleitung bei keiner Antwort


Standardmäßig wird 15 bzw. 20 Sekunden (je nach Tarif) nachdem keine Antwort erfolgt (Sie gehen nicht dran), der Anruf umgeleitet. Sie haben aber die Möglichkeit diese Zeit selbst einzustellen. Die von Ihnen bestimmte Einstellzeit ist zwischen 5 und 30 Sekunden variabel. Geben Sie dazu die jeweilige Tastenkombination ein und drücken Sie anschließend die grüne Hörertaste bzw. Senden:

Zeitintervall 5 Sekunden
* * 6 1 * Zielrufnummer * * 5 #

Zeitintervall 10 Sekunden
* * 6 1 * Zielrufnummer * * 1 0 #

Zeitintervall 15 Sekunden
* * 6 1 * Zielrufnummer * * 1 5 #

Zeitintervall 20 Sekunden
* * 6 1 * Zielrufnummer * * 20 #

Zeitintervall 25 Sekunden
* * 6 1 * Zielrufnummer * * 25 #

Zeitintervall 30 Sekunden
* * 6 1 * Zielrufnummer * * 30 #



Automatische Anrufumleitung hat Vorrang


Sind bedingte Anrufumleitungen (wenn nicht erreichbar, wenn besetzt oder wenn keine Antwort erfolgt) aktiv, so können Sie diese mit der automatischen Anrufumleitung überlagern. Das heißt: sobald Sie die automatische Anrufumleitung einschalten, werden bestehende bedingte Anrufumleitungen vom Mobilfunknetz übergangen. So lange, bis Sie die automatische Anrufumleitung wieder ausschalten. Dann gelten wieder die bedingten Anrufumleitungen.



Anrufumleitung im Ausland


Anrufe, die bei einem Aufenthalt innerhalb der EU-Länder mit einer bedingten Anrufumleitung (wenn nicht erreichbar, wenn besetzt oder wenn keine Antwort erfolgt) zur Mailbox geleitet werden, sind kostenlos. Außerhalb der EU-Länder gelten diese Anrufe als zwei Verbindungen. Die erste für die Verbindung ins Ausland gemäß dem Minutenpreis für eingehende Anrufe im Ausland; und die zweite für die veranlasste Anrufumleitung zur Mailbox gemäß dem Minutenpreis für Anrufe im Ausland.



Mobilfunk - Call-ID-Spoofing aus dem Ausland

Allgemeine Informationen


Call-ID-Spoofing bezeichnet die Methode, mit der Anrufe unter einer vorgetäuschten deutschen Rufnummer geführt werden können. Mit dem Vortäuschen einer deutschen Rufnummer wird beabsichtigt, die wahre Identität des Anrufers zu verschleiern und den Angerufenen zu einem Rückruf zu bewegen.

So kann es z. B. sein, dass das Smartphone so kurz klingelt, dass ein Anruf nicht angenommen werden kann. Ruft man die vermeintlich deutsche Nummer zurück, handelt es sich dabei aber um einen sehr teuren Anruf in das Ausland.

Das ist durch das deutsche Telekommunikationsgesetz (TKG) verboten.

Um Verbraucher vor diesem Missbrauch zu schützen, dürfen ab dem 01.12.2022 bei Anrufen aus dem Ausland keine Rufnummern mehr übermittelt werden, wenn diese nicht tatsächlich von einem deutschen Mobilfunkteilnehmer stammen.

Derzeit setzen wir diese gesetzliche Verpflichtung um. Deshalb kann es vorkommen, dass bei Roaming-Anrufen aus dem Ausland keine Rufnummer übermittelt wird, obwohl dieses Merkmal in den Anrufeinstellungen aktiviert ist.



Mobilfunk - Sonderrufnummern

Wichtigste Service- und Sonderrufnummern in Deutschland


Wichtigste Service- und Sonderrufnummern in Deutschland

RufnummerngassePreis pro Minute1)Preis pro Verbindung2)
110Kostenlos- - -
112Kostenlos- - -
115Tarifabhängig- - -
116xyzKostenlos- - -
0180-1 bis -50,42 €- - -
0180-6- - -0,60 €
0180-73)0,42 €- - -
0800Kostenlos- - -
0900-1, -3, -5, -9Preis gemäß Ansage4)- - -
00800Kostenlos- - -

1) Jede angefangene Minute wird stets voll berechnet.
2) Die Preise gelten pro Verbindung und werden zusätzlich zum Preis pro Minute berechnet.
3) Die ersten 30 Sekunden nach Verbindungsaufbau sind für den Anrufer kostenfrei.
4) Premium-Rufnummern, deren Anwahl mit einer Einmalpauschale abgerechnet werden, sind nicht erreichbar.

Notruf 112


Notfälle lassen kaum Zeit zum Reagieren. Oft leistet ein Handy einen entscheidenden Beitrag dazu, noch schneller die Polizei, den Rettungsdienst oder die Feuerwehr zu holen. Damit keine wertvolle Zeit verloren geht, wählen Sie dazu einfach die Notrufnummer 112 oder betätigen Sie die Notruftaste Ihres Handys.

Die kostenlose Notruf-Nummer können Sie auch wählen, wenn
  • das Endgerät nicht im Mobilfunknetz eingebucht ist oder
  • Sie mit Ihrem Endgerät einen Datentarif nutzen.
Voraussetzungen: Das Endgerät muss eingeschaltet sein und über eine ausreichende Netzversorgung verfügen. Wichtig! Aufgrund zahlreicher Missbrauchsfälle wurde das Telekommunikationsgesetz geändert. Seit dem 1. Juli 2009 funktioniert der Notruf 112 deshalb nur noch mit einer eingelegten und aktivierten SIM-Karte!

Hinweis: Der Notruf wird vom deutschen Mobilfunknetz automatisch an die nächste zuständige Notrufzentrale weitergeleitet, die den Rettungs-Einsatz koordiniert. Unter Umständen befindet sich diese Notrufzentrale nicht in dem Ort, aus dem Sie anrufen. Nennen Sie daher unbedingt neben allen anderen Daten auch Ihren genauen Standort, also z. B. die Stadt oder die Autobahn-Ausfahrt.

SAR-Alarmruf


Mit dem SAR-Alarmruf unter der Service-Nummer 124124 verständigen Sie direkt die Seenotleitung MRCC (Maritime Rescue and Co-Ordination Centre) in Bremen. Er funktioniert innerhalb der funktechnisch versorgten Regionen der Nord- und Ostsee. Sie können den SAR-Alarmruf nutzen, wenn das Handy eingeschaltet, eingebucht und die Anrufsperrung für abgehende Gespräche nicht eingeschaltet ist.

Hinweis: Der SAR-Alarmruf ersetzt nicht die übrigen internationalen Seefunksysteme (z. B. UKW Kanal 16). Aufgrund der Abhörsicherheit von Mobilfunk-Gesprächen kann der SAR-Alarmruf nämlich von umliegenden Schiffen nicht als Notruf empfangen werden.

Den Preis für Anrufe zur Service-Nummer 124124 finden Sie in der Preisliste in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag >Tarifdetails.

SAR = Search and Rescue = Suche und Rettung

Hotlines für Dienste von sozialem Wert


Der Dienst trägt insbesondere zum Wohlbefinden oder zur Sicherheit der Bürger oder bestimmter Bevölkerungsgruppen, darunter auch Reisende und Behinderte, bei oder hilft Bürgern, die sich in Schwierigkeiten befinden. Anrufe zu den Dienstens sind kostenfrei.

Rufnummer: 116000
Dienst: Hotlines für vermisste Kinder
Beschreibung: Der Dienst nimmt Meldungen über vermisste Kinder entgegen und leitet sie an die Polizei weiter, berät und unterstützt die für vermisste Kinder verantwortlichen Personen, unterstützt die Untersuchung.

Rufnummer: 116006
Dienst: Hotlines für einen Beratungsdienst für Opfer von Verbrechen
Beschreibung: Opfer von Verbrechen erhalten emotionale Unterstützung, werden über ihre Rechte und den Rechtsweg informiert.

Rufnummer: 116111
Dienst: Hotlines für Hilfe suchende Kinder
Beschreibung: Sorgen und Probleme, Notsituationen von Kindern und Jugendlichen.

Rufnummer: 116116
Dienst: Sperrung von elektronischen Berechtigungen
Beschreibung: Über diese Nummer kann eine zentrale Anlaufstelle für die Sperrung elektronischer Berechtigungen erreicht werden.

Rufnummer: 116117
Dienst: Hotlines für einen Bereitschaftsdienst für ärztliche Hilfe
Beschreibung: Der Dienst leitet Anrufer in dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Fällen, zu dem entsprechenden medizinischen Dienst weiter.

Rufnummer: 116123
Dienst: Hotlines zur Lebenshilfe
Beschreibung: Seelischer Beistand für Anrufer, die unter Einsamkeit leiden, eine Lebenskrise durchmachen oder Suizidgedanken hegen.

Mobilfunk - Mobilfunknetz

Sie können sich im Display Ihres Endgerätes die Gerätenummer Ihres Endgerätes anzeigen lassen. Geben Sie dazu folgende Tastenkombination ein:

* # 0 6 #

Hinweis: Die Endgerätenummer wird IMEI (International Mobil Station Equipment) genannt und ist eine 15-stellige Seriennummer, anhand derer jedes Endgerät eindeutig identifiziert werden kann.

Mobilfunk - Netzabdeckung

Allgemeine Informationen


Die Netzabdeckung an Ihrem Standort können Sie prüfen. So können Sie nachschauen, wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort ausgebaut ist. Wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort ausgebaut ist, können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unten in der Fußzeile über Kontakt > Netzabdeckung prüfen.

*Die Funktion bzw. das Angebot steht nur in Tarifen im Netz von Telefónica zur Verfügung.



Netzabdeckung prüfen


Wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort ausgebaut ist können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unten in der Fußzeile über Kontakt > Netzabdeckung prüfen.

So funktioniert es:
  1. Geben Sie in dem Feld eine Adresse innerhalb Deutschlands ein. Alternativ dazu können Sie in der Landkarte einen Punkt/Ort durch Doppelklicken direkt auswählen.
  2. Drücken Sie den Button mit der Lupe.
  3. In der Landkarte wird die Netzabdeckung für die Netztechnik 2G an Ihrem Standort mit der Unterscheidung Versorgung in Gebäuden und Versorgung im Freien angezeigt.
  4. Wählen Sie die Netztechnik 4G aus, um sich in der Landkarte die Netzabdeckung auch für die Netztechnik 4G an Ihrem Standort anzeigen zu lassen.
  5. Wählen Sie Basisstationen aus, um sich in der Landkarte die verfügbaren Basisstationen an Ihrem Standort anzeigen zu lassen.


Zur Servicewelt



Balkenanzeigen


Nachfolgend ist eine Übersicht aller möglichen Balkenanzeigen für die Netztechniken mit der Unterscheidung Versorgung in Gebäuden und Versorgung im Freien aufgeführt.

5 Balken
Sehr gute Netzabdeckung im Freien
Sehr gute Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden

4 Balken
Sehr gute Netzabdeckung im Freien
Sehr gute Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden

3 Balken
Sehr gute Netzabdeckung im Freien
Eingeschränkte Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden

2 Balken
Gute Netzabdeckung im Freien
Eingeschränkte Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden

1 Balken
Eingeschränkte Netzabdeckung im Freien
Eingeschränkte Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden

0 Balken
Nicht verfügbare Netzabdeckung im Freien
Nicht verfügbare Netzabdeckung innerhalb von Gebäuden

Zur Servicewelt



Übertragungstechniken


Die Netzabdeckung an einem Standort kann für unterschiedliche Übertragungstechniken unterschiedlich gut sein. Deshalb gibt es für jede Technik eine eigene Anzeige.

2G - Telefonie und Handy-Surfen
2G ist die 2. Generation der Mobilfunknetze und beinhaltete den ersten Schritt Richtung mobiles Internet. Die Surfgeschwindigkeit ist jedoch mit bis zu 220 kBit/s eher langsam, reicht aber aus, um E-Mails zu lesen oder im Internet Texte ohne bewegte Bilder anzuschauen.
GSM (Global System for Mobile Communication) ist die technische Bezeichnung für 2G.

3G - Mobiles Internet
3G ist die 3. Generation der Mobilfunknetze und ermöglicht sehr schnelles mobiles Internet. Surfgeschwindigkeiten bis zu 14,4 MBit/s schaffen ein schnelles und angenehmes Surferlebnis. Auf dem 3G-Mobilfunknetz können Sie Youtube Videos schauen, schnell im Internet surfen, große Multimedia-Dateien hoch- und herunterladen etc.
UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) ist die technische Bezeichnung für 3G.
Diese Netztechnik steht nicht mehr zur Verfügung.

4G - Mobiles High Speed Internet
4G ist die 4. und damit neueste Generation der Mobilfunknetze. Mit 4G können deutlich mehr Kunden gleichzeitig und ohne Abstriche bei ultraschneller Geschwindigkeit das mobile Internet nutzen. Das 4G-Mobilfunknetz ermöglicht Surfen mit bis zu 50 MBit/s, das bedeutet extrem kurze Ladezeiten und schnelle Reaktionszeiten für das beste Surferlebnis im mobilen Netz.
LTE (Long Term Evolution) ist die technische Bezeichnung für 4G.

5G -Mobiles Ultra High Speed Internet
5G ist die 5. und somit die neueste Generation der Mobilfunknetzt. Es ist die leistungsfähigste Technologie, die derzeit verfügbar ist. Dieses Echtzeit-Netz verbessert die Mobilfunk-Technologie im Vergleich zu LTE in drei wesentlichen Aspekten:
  • höhere Bandbreiten
  • reduzierte Latenzzeiten
  • die Möglichkeit des Network Slicing
Dadurch profitieren Nutzende von schnelleren Download-Geschwindigkeiten, extrem kurzen Verzögerungen und maßgeschneiderten Teil-Netzen.5G ist eine intelligente Lösung für die wachsenden Anforderungen des globalen Datenverkehrs und ermöglicht Echtzeitkommunikation. Es eignet sich hervorragend für private Anwendungen, industrielle Nutzung und das Internet der Dinge. Innovative digitale Lösungen wie Smart Home, Virtual Reality, Machine-to-Machine-Prozesse und ressourcenintensive Entertainment-Anwendungen profitieren von den schnelleren Funknetzen.Mit den 5G-Tarifen von uns erleben Sie rasante Übertragungsgeschwindigkeiten dank höchster Netzstabilität, extreme Schnelligkeit beim Gamen ungestörtes Arbeiten mit maximaler Effizienz. Jeder der leistungsstarken Mobilfunktarife mit 5G setzt neue Standards für das Surfen durch die verbesserte Infrastruktur - immer da, wo Sie gerade unterwegs sind.

Zur Servicewelt




Ausnahmefälle


In Ausnahmefällen kann die Landkarte von der Realität abweichen.

Fall: Ihr Endgerät hat keinen Netzempfang, obwohl die Landkarte an diesem Standort gute Netzabdeckung anzeigt.
Mögliche Ursache: Zum Beispiel, weil Ihr Standort in einem Versorgungsrandgebiet liegt oder bauliche Gegebenheiten die Funkverbindung beeinflussen (z.B. metallbedampfte Fensterscheiben, dicke Mauern, Antennen usw.).
In seltenen Fällen kann es sich auch um eine ganz aktuelle Netzstörung handeln. Prüfen Sie dies bitte mithilfe unseres Live Checks in KontaktIhrer persönlichen servicewelt unten in der Fußzeile über Kontakt >Netzverfügbarkeit.

Fall: Ihr Endgerät hat einen guten Netzempfang, obwohl die Landkarte hier keine Netzabdeckung anzeigt.
Mögliche Ursache: Möglicherweise haben wir hier eine neue Basisstation eingerichtet, die vom System noch nicht angezeigt wird.

Zur Servicewelt



Mobilfunk - Netzverfügbarkeit

Allgemeine Informationen


Damit das Mobilfunknetz reibungslos funktioniert, müssen von Zeit zu Zeit wichtige Arbeiten daran durchgeführt werden. Geplante Wartungsarbeiten oder unvorhergesehene Einschränkungen können den Service beeinträchtigen. Mit dem Live-Check können Sie prüfen, wie gut das Mobilfunknetz aktuell an Ihrem Standort funktioniert und Sie können geplante Arbeiten oder eventuelle Einschränkungen an Ihrem Standort einsehen. Wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort funktioniert, können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unten über die Fußzeile Kontakt > Netzverfügbarkeit prüfen.

*Die Funktion bzw. das Angebot steht nur in Tarifen im Netz von Telefónica zur Verfügung.



Netzverfügbarkeit prüfen


Wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort funktioniert können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unten über die Fußzeile Kontakt > Netzverfügbarkeit prüfen.

So funktioniert es:
  1. Wählen Sie einen betroffenen Service aus, wenn Sie nach einem bestimmten Service prüfen möchten. Als Service stehen Empfang, Srachtelefonie, Daten und SMS zur Auswahl.
  2. Geben Sie in dem Feld eine Adresse innerhalb Deutschlands ein.
  3. Drücken Sie den Button Suchen.
  4. In der Übersicht wird die von Ihnen eingegebene Adresse und die Netzverfügbarkeit für Ihren Standort angezeigt.
  5. Unter Überregionale Störungen werden mögliche Störungen an Ihrem Standort angezeigt.
  6. Wählen Sie Geplante Arbeiten aus, um sich mögliche geplante Arbeiten an Ihrem Standort anzeigen zu lasen.


Zur Servicewelt



Erläuterungen zum Live Check


Was zeigt der Live-Check für Ihren Standort an?

Der Live Check zeigt folgende Daten an:
  • Netzausfälle an Ihrem Standort (z.B. durch einen Stromausfall oder Sturmschaden).
  • Geplante Arbeiten an Funkmasten.
  • Rückblick auf Netzausfälle und geplante Arbeiten der letzten 24 Stunden.
  • 3-Tage-Vorschau auf geplante Arbeiten an den Funkmasten.
  • Serviceeinschränkungen, die öfter vorkommen (z.B. bei einer Überlastung an Bahnhöfen zur Hauptverkehrszeit).
Nicht angezeigt werden kurzfristige Einschränkungen, die es zum Beispiel bei einem Fußballspiel oder einer anderen großen Veranstaltung gibt.

In der nächsten Version des Live Check werden wir auch folgende Informationen anzeigen können:
  • Einschränkungen aufgrund von Gewitter (Richtfunkverbindungen werden durch starken Regen oftmals gestört).


Was zeigt mir die Tabelle im Abschnitt in Deutschland an?
Die Tabelle stellt alle Störungen und geplanten Arbeiten dar, die nicht lokal zuordenbar sind, sogenannte überregionale Störungen und geplante Arbeiten.

Überregionale Störungen kommen durch Fehlfunktionen in zentralen Netzelementen zustande, sogenannten Core-Netzelementen. Elemente des Core-Netzes sind z.B. Voicemail-Server, IP-Systeme, Prepaid-Server. Die Abfrage eines Standortes kann in einem solchen Fall also Status grün ergeben (das lokale Funknetz arbeitet fehlerfrei), obwohl der Standort von einer überregionalen Störung oder geplanten Arbeit betroffen ist.

Die Tabelle enthält den Rückblick auf überregionale Störungen und geplante Arbeiten der letzten 24 Stunden. Der Reiter geplante Arbeiten stellt zudem eine 3-Tage-Vorschau auf überregional geplante Arbeiten dar.


Warum werden bei bekannten Störungen keine Lösungstermine genannt?
In dieser Version des Live Checks können wir das leider noch nicht abbilden. Aber wir arbeiten an einer Erweiterung, mit der wir dann auch die genauen Entstörungstermine anzeigen können.


Wie genau ist der Live Check?
Der Live Check für Ihren Standort geht immer vom geografischen Mittelpunkt der Ortseingabe aus und fasst dann die Situation der umliegenden Basisstationen zusammen.


Der Live Check zeigt mir grünes Licht. Die Services sind bei mir nur eingeschränkt bzw. gar nicht verfügbar. Warum?

Mögliche Gründe
  • Eine neuerliche Störung wurde noch nicht vom System erfasst (Aktualsierung alle 30 Minuten).
  • Die Eingabe Ihres Standortes war zu ungenau.
  • Aktuell liegt ein Ausfall oder eine geplante Arbeit vor, die zu überregionalen Einschränkungen führt. Diese werden in der Tabelle im Abschnitt "In Deutschland" aufgelistet.
  • Gewitter: Richtfunkverbindungen werden durch starken Regen beeinträchtigt, und das können wir im Live Check aktuell noch nicht darstellen.
  • Im Live Check werden kurzfristige Serviceeinschränkungen nicht angezeigt (z.B. bei einem Fußballspiel oder einer anderen großen Veranstaltung).
  • Störungen in der U-Bahn zeigt der Live Check nicht an.


Der Live Check zeigt mir rotes bzw. oranges Licht. Das Netz funktioniert bei mir jedoch einwandfrei. Warum?

Mögliche Gründe
  • Ein Ausfall wurde behoben, aber noch nicht vom System erfasst (Aktualisierung alle 30 Minuten).
  • Die Eingabe Ihres Standorts war zu ungenau.
  • Wenn eine Basisstation ausfällt, übernimmt die nächste den Betrieb. Vor allem in städtischen Gebieten ist es deshalb möglich, dass Sie von einem Ausfall nichts bemerken.
  • Serviceeinschränkungen werden zeitlich verzögert dargestellt und dann über einen Tag hinweg zusammengefasst. Z.B.: An einem Standort gibt es Netzprobleme, immer zu den Hauptverkehrszeiten.
  • Außerhalb dieser Zeiten funktioniert das Netz jedoch ohne Einschränkungen.


Funktioniert der Live Check auch in der U-Bahn?
Der Live Check kann überall aufgerufen werden, wo Sie Empfang haben. Er kann dabei jedoch nur eine Aussage zu Standorten machen, die sich oberirdisch befinden. Die Netzabdeckung in Tunneln, U-Bahn-Schächten etc. wird nicht angezeigt.


Was ist der Unterschied zwischen dem Live Check und der Abfrage zur Netzabdeckung?
Der Live Check informiert Sie über tagesaktuelle Störungen oder geplante Arbeiten an unseren Basisstationen. Mit der Abfrage der Netzabdeckung können Sie sehen, wie gut das Netz an einem bestimmten Standort normalerweise funktioniert


Zur Servicewelt



Mobilfunk - RCS

Allgemeine Informationen


RCS (Rich Communication Services)-Messaging ist jetzt für alle unsere Kundinnen und Kunden, die ein Android-Gerät nutzen,im 1&1 5G Netz verfügbar. Dieser Dienst ermöglicht Ihnen erweiterte Messaging-Funktionen wie das Teilen von hochauflösenden Fotos und Lesebestätigungen in Echtzeit.

Die Anwendung von RCSR wird aktuell nicht von dem o2-Netz unterstützt.




RCS bei Apple-Produkten

RCS-Messaging wird auf Apple-Geräten noch nicht unterstützt. Wenn Sie Nachrichten mit jemandem austauschen, der ein iPhone verwendet, werden Ihre Nachrichten auf SMS/MMS zurückgesetzt. Apple hat jedoch angekündigt, RCS im Jahr 2024 zu unterstützen. Die volle Kompatibilität auf Apple-Geräten wird bis spätestens März 2025 erwartet.




Wechsel von einem Android-Gerät zu einem Apple-Gerät

Nach dem Wechsel von einem Android-Gerät zu einem Apple-Gerät können Sie RCS-Messaging erst dann wieder nutzen, wenn Apple die Unterstützung dafür implementiert hat. Bis dahin werden Ihre Nachrichten an Nutzerinnen und Nutzern von Android-Geräten als SMS/MMS gesendet.




RCS erstmals aktivieren

Falls Ihr Mobilfunkanbieter die RCS-Chat-Funktion unterstützt, sie auf Ihrem Gerät aber nicht automatisch eingerichtet ist, wird unter Umständen die Benachrichtigung "Mehr Möglichkeiten mit Google Messages" eingeblendet. In dem Fall können Sie RCS erstmals aktivieren.

So funktioniert es
  1. Öffnen Sie Google Messages auf Ihrem Gerät.
  2. Tippen Sie auf Jetzt starten.
  3. Tippen Sie auf Weiter.
  4. Tippen Sie auf Ja, damit die Verbindung in Google Messages erhalten bleibt.




RCS aktivieren oder deaktivieren

Sie können RCS aktivieren oder deaktivieren.

So funktioniert es
  1. Öffnen Sie Google Messages auf Ihrem Gerät.
  2. Tippen Sie rechts oben auf Ihr Profilbild oder symbol.
  3. Tippen Sie auf Messages-Einstellungen.
  4. Tippen Sie auf RCS-Chats.
  5. Tippen Sie auf den Regler RCS-Chats aktivieren, um RCS-Chats zu aktivieren oder deaktivieren.



Phishing

Aktuell werden vermehrt SMS mit betrügerischer Absicht (Phishing-SMS) durch unbekannte Dritte versendet. Unter einem Vorwand wird der SMS-Empfänger aufgefordert, auf einen Link zu klicken.

Bitte klicke keinesfalls auf den in der Kurznachricht angegebenen Link. Ignoriere oder besser noch, lösche diese SMS gleich. Wir kündigen keine SIM-Kartenabschaltung per SMS an.

Du hast auf den Link geklickt?

Dann handel bitte sofort und setze Dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurück!

Um Dein Gerät gründlich von Schadsoftwares und allen schädlichen Apps zu reinigen, empfehlen wir Dir dringend, es auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dabei gehe bitte so vor:
  1. Schalte Dein Gerät in den Flugmodus und WLAN ein.
  2. Sichere Deine Daten, damit diese beim Reset nicht verloren gehen. Solange sich Dein Gerät im Flugmodus befindet, kannst Du zur Datensicherung das WLAN nutzen. Denke bitte bei der Daten-Sicherung an Fotos, Kontakte, Chatverläufe, Notizen und sonstige Daten, die auf Deinem Gerät gespeichert sind.
  3. Gehe dann in die Einstellungen Deines Gerätes auf Allgemeine Verwaltung > Optionen zum Zurücksetzen > Auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Alles löschen).

Roaming

Was bedeutet 'Roaming'?

Ganz einfach: Roaming umfasst die Nutzung des Smartphone-Tarifs im ausländischen Mobilfunknetz. Die EU-Roaming-Verordnung regelt dabei die Nutzung innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten und den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums. In anderen europäischen Ländern, wie z.B. der Schweiz, gilt die EU-Verordnung nicht.

Deine Vorteile beim EU-Auslandsaufenthalt?

(In der EU, Norwegen, Island und Liechtenstein)
  • Du telefonierst ohne Mehrkosten (vom Aufenthaltsland nach Deutschland und innerhalb des Aufenthaltslandes).
  • Du zahlst keine Roaming-Gebühren für eingehende Telefonate.
  • Du surfst auch im EU-Ausland mit Deinem Datenvolumen.

Günstig telefonieren und simsen - EU-weit

Beinhaltet Dein Tarif eine All-Net-Flat für Telefonie und SMS, so telefonierst und simst Du auch im EU-Ausland kostenfrei. Dies gilt innerhalb des Aufenthaltslandes, von einem EU-Land ins andere sowie vom EU-Ausland nach Deutschland.

EU-weit im Internet surfen - mit Highspeed

Du hast einen Tarif inklusive Datenvolumen? Dann kannst Du auch im EU-Ausland ohne Mehrkosten im Internet surfen. Dabei steht Dir dasselbe Datenvolumen und - die technischen Gegebenheiten vorausgesetzt - dieselbe Geschwindigkeit wie im Inland zur Verfügung. Falls Du beim Surfen im EU-Ausland mal Dein komplettes Datenvolumen verbraucht hast, gelten dieselben Bedingungen wie im Inland.

EU-Roaming - aktueller Länderüberblick

In diesen Ländern nutzt Du unsere All-Net-Flats und Inklusiv-Minuten/SMS ohne Mehrkosten:
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Rumänien
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Schweden
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechische Republik
  • Ungarn
  • Vatikanstadt
  • Zypern
Weitere Länder:
  • Norwegen
  • Island
  • Liechtenstein

HINWEIS: Mehrkosten auf Schiffen und Flugzeugen

Auf (Kreuzfahrt-)Schiffen, Fähren und in Flugzeugen findet die EU-Roaming-Verordnung keine Anwendung - auch dann nicht, wenn Du Dich mit diesen Transportmitteln in EU-Gewässern bzw. im EU-Luftraum bewegst. Hier gelten von Reedereien und Fluggesellschaften festgelegte Preise, die teilweise sehr hoch sein können. Bitte achte darauf, um teils erhebliche Mehrkosten zu vermeiden. Aktuelle Informationen zu den Konditionen gibt es in Deiner Preisliste unter "Zusatzleistungen (auf Fähren, Schiffen und in Flugzeugen)", die Du in der Servicewelt unter Mein Vertrag / Tarifdetails findest.

Du reist öfter in die Schweiz?

Dann ist unser Tarif ,Europa-Paket interessant für Dich. Mit unserem alternativen Roamingtarif nutzt Du im Ausland eine Telefon- und SMS-Flat* sowie ein zusätzliches Datenvolumen von 1 GB, das nicht von Deinem Inlandsvolumen abgezogen wird. Dieses Europa-Paket ist neben der Schweiz in Andorra, auf den Kanalinseln Guernsey und Jersey, auf der Isle of Man und natürlich in der EU gültig. Das Europa-Paket kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt buchen. Bei Bedarf kannst Du jederzeit kostenfrei in einen regulierten EU-Roamingtarif wechseln. * innerhalb des Aufenthaltslandes und nach Deutschland

Roaming Preise

Du kannst die Roaming Preise über deine perönliche Servicewelt unter Tarife >Tarifoptionen einsehen.

Zur Servicewelt

Mobilfunk - 5G Netzumstellung - Ablauf und Wichtiges auf einen Blick

Allgemeine Informationen

Erfahren Sie, wie Ihre Netzumstellung ins 5G Netz als Kunde oder Kundin Schritt für Schritt abläuft und was Sie dabei beachten sollten.



Was passiert bei der Netzumstellung und welche Kunden sind davon betroffen?

Am 8. Dezember 2023 ist mit dem modernsten 5G-Netz Europas an den Start gegangen. Kundinnen und Kunden, die nach dem Netzstart im Dezember einen Mobilfunkvertrag abgeschlossen haben, sind automatisch schon im neuen Netz.

Alle Kundinnen und Kunden mit bereits laufenden Verträgen, die vor dem 08.12.2023 abgeschlossen wurden, ziehen nach und nach ins neue 5G Netz um. Zu einem bestimmten Termin, den wir Ihnen vorab mitteilen, wechseln Sie ins 5G Netz.

Sie müssen dafür nichts weiter tun, wir informieren Sie rechtzeitig über Ihre Netzumstellung.



Netzumstellung über zwei Wege: mit SIM-Kartentausch oder automatisch ohne SIM-Kartentausch

Die allermeisten Kunden können wir automatisch umstellen, so dass Sie im Idealfall lediglich einen Geräteneustart bemerken. Manchmal ist es jedoch notwendig, dass wir Ihnen neue SIM-Karten bzw. QR-Codes für eSIMs zusenden, zum Beispiel bei Multi-Cards. Was genau bei Ihrem Wechsel der Fall ist, teilen wir Ihnen selbstverständlich rechtzeitig mit.




Netzumstellung ohne SIM-Kartentausch



Beschreibungsbild

Schritt 1: E-Mail mit Link erhalten

Sie erhalten von uns eine E-Mail/SMS mit allen wichtigen Details zu Ihrer Netzumstellung. In der E-Mail/SMS finden Sie auch einen Link zu Ihrer Netzumstellungsseite.

Den aktuellen Status Ihrer Netzumstellung finden Sie ebenfalls auf dieser Netzumstellungsseite.

Bitte beachten Sie
Sie erhalten von uns wichtige Informationen per E-Mail. Bitte prüfen Sie daher zeitnah Ihre E-Mail-Adresse in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >E-Mail-Adresse und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls.



Schritt 2: Termin einsehen und bestätigen

Prüfen Sie auf der Netzumstellungsseite Ihren Umstellungstermin. Bei Bedarf können Sie den Termin einmalig verschieben.



Schritt 3: Prüfen und vorbereiten

Für eine reibungslose Umstellung können Sie im Vorfeld einiges prüfen:
  • Schauen Sie nach, ob die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand ist. Falls nicht, führen Sie bitte ein Update durch. Mit einer Aktualisierung stellen Sie sicher, dass Sie alle Funktionen uneingeschränkt nutzen können.
  • Wenn Sie ein Android-Gerät nutzen und Kontakte auf der SIM-Karte gespeichert haben, stehen Ihnen diese nach der Netzumstellung nicht mehr zur Verfügung. Verschieben Sie daher gegebenenfalls Ihre Kontakte auf den Gerätespeicher.



Schritt 4: Netzumstellung und Geräteneustart

Am Tag Ihrer automatischen Netzumstellung startet Ihr Gerät neu. Sie müssen dafür nichts weiter tun. Sobald die Netzumstellung erfolgreich abgeschlossen ist, benachrichtigen wir Sie.

Falls Sie vor der Umstellung auf Ihrem Gerät eine SIM-PIN eingerichtet hatten, können Sie eine neue SIM-PIN vergeben.



Schritt 5: Geschafft!

Nachdem Sie ins 5G Netz gewechselt sind, erhalten Sie von uns eine Nachricht zur Bestätigung. Als Dankeschön surfen Sie zukünftig noch schneller und telefonieren im Ausland noch günstiger als bisher!

Bei Problemen mit dem mobilen Internet troz erfolgreicher Netzumstellung richten Sie bitte Ihren APN (Zugangspunkt Internet) neu ein.




Netzumstellung mit SIM-Kartentausch



Beschreibungsbild

Schritt 1: E-Mail mit Link erhalten

Sie erhalten von uns eine E-Mail/SMS mit allen wichtigen Details zu Ihrer Netzumstellung. In der E-Mail/SMS finden Sie auch einen Link zu Ihrer Netzumstellungsseite.

Den aktuellen Status Ihrer Netzumstellung finden Sie ebenfalls auf dieser Netzumstellungsseite.

Bitte beachten Sie
Sie erhalten von uns wichtige Informationen per E-Mail. Bitte prüfen Sie daher zeitnah Ihre E-Mail-Adresse in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >E-Mail-Adresse und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls.



Schritt 2: Termin einsehen und bestätigen

Prüfen Sie auf der Netzumstellungsseite Ihren Umstellungstermin. Bei Bedarf können Sie den Termin einmalig verschieben.



Schritt 3: Lieferadresse prüfen

Prüfen Sie Ihre Lieferadresse in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >Adresse und korrigieren Sie diese gegebenenfalls. Nur mit den richtigen Lieferdaten erreicht Sie Ihre neue SIM-Karte!



Schritt 4: Prüfen und vorbereiten

Für eine reibungslose Umstellung können Sie im Vorfeld einiges prüfen:
  • Schauen Sie nach, ob die Software Ihres Geräts auf dem neuesten Stand ist. Falls nicht, führen Sie bitte ein Update durch. Mit einer Aktualisierung stellen Sie sicher, dass Sie alle Funktionen uneingeschränkt nutzen können.
  • Wenn Sie ein Android-Gerät nutzen und Kontakte auf der SIM-Karte gespeichert haben, stehen Ihnen diese nach der Netzumstellung nicht mehr zur Verfügung. Verschieben Sie daher gegebenenfalls Ihre Kontakte auf den Gerätespeicher.



Schritt 5: SIM-Karte erhalten und einlegen

Wir informieren Sie, sobald Ihre neue SIM-Karte auf dem Weg zu Ihnen ist.

Im Begleitschreiben, das Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte erhalten finden Sie:
  • Den Zeitraum, in dem Sie Ihre neue SIM-Karte in Ihr Mobilfunkgerät einlegen müssen.
  • Die zugehörige SIM-PIN zu Ihrer SIM-Karte.

Tauschen Sie zum angegebenen Termin Ihre SIM-Karte aus und geben Sie die neue SIM-PIN ein.



Schritt 6: Geschafft!

Nachdem Sie ins 5G Netz gewechselt sind, erhalten Sie von uns eine Nachricht zur Bestätigung. Als Dankeschön surfen Sie zukünftig noch schneller und telefonieren im Ausland noch günstiger als bisher!

Bei Problemen mit dem mobilen Internet troz erfolgreicher Netzumstellung richten Sie bitte Ihren APN (Zugangspunkt Internet) neu ein.



eSIM

Was ist eine eSIM?

Bei einer sogenannten eSIM handelt es sich um einedigitale SIM-Karte, die bereits fest in Ihrem Smartphone integriert ist. Darauf weist bereits das "e" in eSIM hin, was englisch "embedded" und zu Deutsch "eingebunden" bedeutet. Auf ihr werden alle notwendigen Daten gespeichert, um im Mobilfunknetz unterwegs zu sein.

Eine eSIM
  • ersetzt die klassische SIM-Karte aus Plastik oder lässt sich als zweite SIM nutzen.
  • muss nicht mehr manuell eingelegt werden, sondern ist sofort verfügbar.
  • ist mit den meisten aktuellen Smartphones kompatibel.
  • lässt sich neben dem Smartphone auch für eine Smartwatch oder ein Tablet nutzen.
Entdecken Sie alle Vorteile einer eSIM! Ob allein im Gebrauch oder zusätzlich.

Um alle wichtigen Informationen digital abzuspeichern, müssen Sie nur den Aktivierungscode mit Ihrem Mobilfunkgerät scannen und schon kann es losgehen. Eine eSIM erhalten Sie auf Wunsch zu Ihrem neuen oder bestehenden Vertrag dazu.

Unser Service für Sie: Wenn Sie sich für ein neues Smartphone zu Ihrem Tarif entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, Ihr eSIM-Profil von uns im Lager schon vor der Auslieferung mit dem Gerät verknüpfen zu lassen. Beim erstmaligen Start Ihres neuen Gerätes müssen Sie Ihr eSIM-Profil zur Aktivierung nur noch mit einem Klick bestätigen.

Welche Vorteile hat eine eSIM?

Das sind Ihre Vorteile, wenn Sie sich für eine eSIM entscheiden:
  • Schnell einsatzbereit durch die digitale Datenübertragung Ihres eSIM-Profils.
  • Immer das passende Format parat.
  • Kein Herausbrechen, kein Öffnen und Einlegen in ein SIM-Fach nötig.
  • Schnelle Zustellung: QR-Code für Ihre eSIM-Aktivierung ohne Umwege per Post erhalten.
  • Umwelt- und ressourcenschonend, da kein Material für die Herstellung anfällt.
Erleben Sie selbst die Vorzüge der eSIM und sichern Sie sich unsere leistungsstarken All-Net-Flats mit oder ohne aktuelles Smartphone. Jetzt entdecken!
Wenn Sie noch Fragen haben oder sich nicht sicher sind, welche SIM-Variante Sie nehmen sollten, melden Sie sich gerne.

Welche Geräte unterstützen eine eSIM?

Mit der steigenden Beliebtheit von eSIMs kommen immer mehr Smartphones auf den Markt, die die zukunftsweisende Technologie unterstützen. Alle aktuellen Serien der großen Hersteller wie Apple, Samsung und Google sind mit der digitalen Lösung kompatibel. Das gilt zumeist auch schon für die Vorgängermodelle. Neben Mobiltelefonen lassen sich digitale SIM-Karten auch in Smartwatches und Tablets nutzen.

Ob Ihr Gerät eSIM-fähig ist, können Sie ganz einfach prüfen: Wählen Sie *#06#. Wenn eine EID angezeigt wird, ist das Gerät eSIM-fähig.

Wie kann ich die eSIM auf einer Smartwatch nutzen?

Sie können mit einer eSIM Ihre Smartwatch ganz unabhängig von Ihrem Mobilfunktelefon betreiben. Ob SMS schreiben, Wetter abrufen oder telefonieren - mit der digitalen SIM-Karte ist das kein Problem. Eine eSIM für Ihre Smartwatch bestellen und installieren Sie bei vielen der Endgeräte direkt über dieses.

Mobilfunk - Netzumstellung vorbereiten

Allgemeine Informationen

Wenn Sie Ihren Termin für Ihre Netzumstellung von uns erhalten haben, dann treffen Sie bitte folgende Maßnahmen vor dem Termin, sodass sich Ihr Mobilfunkgerät nach der Umstellung ohne Probleme mit dem neuen 1&1 5G Netz verbindet.



Software-Update

Prüfen Sie bitte, ob die Software Ihres Geräts auf dem neusten Stand ist. Falls das nicht der Fall ist, führen Sie bitte unbedingt ein Update durch.

Bitte beachten Sie:
Um ein Software-Update durchzuführen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobilgerät mit dem Internet verbunden ist. Nutzen Sie hierfür ein WLAN-Netzwerk, da das Update ohne mobile Daten durchgeführt werden muss.




Kontakte sichern

Prüfen Sie, ob Sie Kontakte auf Ihrem Android-Gerät auf der SIM-Karte gespeichert haben. Auf diese Kontakte können Sie nach der Netzumstellung nicht mehr zugreifen. Verschieben Sie in diesem Fall Ihre Kontakte auf den Gerätespeicher oder in Ihr Google-Konto. Falls Sie ein iPhone haben, dann sind Ihre Kontakte automatisch in Ihrer icloud und nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert. Sie müssen also die Kontakte nicht sichern.

Schritt 1
Öffnen Sie Kontakte auf dem Startbildschirm.

Beschreibungsbild



Schritt 2
Tippen Sie auf Optionen.

Beschreibungsbild



Schritt 3
Wählen Sie Verwalten von Kontakten aus.

Beschreibungsbild



Schritt 4
Öffnen Sie Kontaktimport oder -export.

Beschreibungsbild



Schritt 5
Importieren Sie Ihre Kontake von Ihrer SIM-Karte.

Beschreibungsbild



Schritt 6
Legen Sie fest, von welcher SIM-Karte Sie Ihre Kontakte importieren möchten.

Beschreibungsbild



Schritt 7
Wählen Sie die gewünschten Kontakte aus und tippen Sie auf Fertig.

Beschreibungsbild



Schritt 8
Legen Sie fest, ob Sie Ihre Kontakte auf Ihrem Telefon oder Ihrem Google-Konto speichern möchten (A) und tippen Sie auf Importieren (B).

Beschreibungsbild



Mobilfunk - Kontakte sichern

Kontakte sichern

Prüfen Sie, ob Sie Kontakte auf Ihrem Android-Gerät auf der SIM-Karte gespeichert haben. Auf diese Kontakte können Sie nach der Netzumstellung nicht mehr zugreifen. Verschieben Sie in diesem Fall Ihre Kontakte auf den Gerätespeicher oder in Ihr Google-Konto. Falls Sie ein iPhone haben, dann sind Ihre Kontakte automatisch in Ihrer icloud und nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert. Sie müssen also die Kontakte nicht sichern.

Schritt 1
Öffnen Sie Kontakte auf dem Startbildschirm.

Beschreibungsbild



Schritt 2
Tippen Sie auf Optionen.

Beschreibungsbild



Schritt 3
Wählen Sie Verwalten von Kontakten aus.

Beschreibungsbild



Schritt 4
Öffnen Sie Kontaktimport oder -export.

Beschreibungsbild



Schritt 5
Importieren Sie Ihre Kontake von Ihrer SIM-Karte.

Beschreibungsbild



Schritt 6
Legen Sie fest, von welcher SIM-Karte Sie Ihre Kontakte importieren möchten.

Beschreibungsbild



Schritt 7
Wählen Sie die gewünschten Kontakte aus und tippen Sie auf Fertig.

Beschreibungsbild



Schritt 8
Legen Sie fest, ob Sie Ihre Kontakte auf Ihrem Telefon oder Ihrem Google-Konto speichern möchten (A) und tippen Sie auf Importieren (B).

Beschreibungsbild



Mobilfunk - Migration

Migration auf die neue Sim24 5G-Technologie bis Ende 2025

Was bedeutet dies für mich als Sim24-Kundin/Kunde?

Für Sie als Sim24-Kundin/Kunde bleibt alles wie gewohnt. Wir werden weiterhin zu jeder Zeit deutschlandweit sehr gute Netzleistungen bieten - inklusiver aller bekannten Services. Daher besteht kein Handlungsbedarf für Sie.

Unsere neue 5G-Technolgie nutzt das 1&1 5G Netz auf Basis der innovativen OpenRAN-Technologie. Neukunden werden direkt auf das neue Netz geschaltet. Unsere Bestandskunden (im Netz von Telefónica) werden zu einem späteren Zeitpunkt (vor Anfang 2026) automatisch auf das moderne 1&1 5G Netz umgezogen. Diesen Prozess gestalten wir reibungslos und transparent. Selbstverständlich informieren wie Sie rechtzeitig und ausführlich über alle relevanten Schritte.

Welche Vorkehrung muss ich als Bestandskunde treffen?

Keine. Ihr Vertrag mit Sim24 läuft wie gewohnt weiter.

Benötige ich zwangsläufig ein 5G-fähiges Smartphone?

Nein, das Mobilfunknetz wird neben dem modernen 5G-Standard weiterhin auch 4G vollumfänglich unterstützen.

Wie wird der deutschlandweit flächendeckende Empfang während der Aufbauphase sichergestellt?

Auch während des Aufbaus des Netzes bieten wir Ihnen deutschlandweit flächendeckenden Empfang. Dazu wurde eine Vereinbarung mit Telefónica getroffen.

Überall dort, wo das Netz zu Beginn noch nicht zur Verfügung steht, werden Sie automatisch das Netz von Telefónica nutzen. Dies geschieht unmerklich für Sie, sodass Ihnen jederzeit die gewohnt hohe Netzqualität zur Verfügung steht.




5G Update;5G-Update;5G Netzupdate;5G-Netzupdate

Mobilfunk - Zusätzliche Fragen und Antworten zur Netzumstellung

Allgemeine Informationen

Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu Ihrer Umstellung ins 1&1 5G Netz - ob mit oder ohne SIM-Kartentausch.




Ohne SIM-Kartentausch

Fragen zur persönlichen Netzumstellung

Wo finde ich meine initale SIM-PIN?
Ihre initiale SIM-PIN finden Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK.

Muss ich mich zum Zeitpunkt der Umstellung in Deutschland befinden?
Nein, die Aktivierung ist auch im Ausland möglich.

Benötige ich mit Start des 1&1 Mobilfunknetzes zwangsläufig ein 5G-fähiges Smartphone?
Nein, allerdings können Sie die 5G-Geschwindigkeit des 5G-Netzes nur mit einem 5G-fähigen Mobilfunkgerät nutzen.



Fragen zum Vertrag

Entstehen Kosten für den SIM-Kartentausch?
Nein, natürlich nicht.

Ändert sich mein 1&1 Vertrag durch die Netzumstellung?
Nein. Sowohl Ihre Vertragskonditionen, Leistungen, Preise als auch die Laufzeit Ihres 1&1 Tarifs bleiben unverändert.

Bin ich weiterhin über meine Rufnummer erreichbar?
Selbstverständlich! Ihre Rufnummer bleibt erhalten und Sie sind wie gewohnt erreichbar.

Kann ich meine Handynummer ändern?
Nein, eine Änderung der Rufnummer ist nicht möglich.

Kann ich meinen Tarif während der Netzumstellung wechseln?
Nein, ein Tarifwechsel ist erst wieder möglich, wenn die Netzumstellung abgeschlossen ist. Dann können Sie einen Tarifwechsel wie üblich in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag >Tarifwechsel beauftragen.

Verändert sich mein Empfang nach der Umstellung in das neue 1&1 Mobilfunknetz?
Das 1&1 Netz ist das modernste 5G-Netz Europas. Daher bleibt die Netzabdeckung in der Regel gleich oder sie verbessert sich.

Warum werden nicht alle meine Verträge auf einmal umgestellt?
Aus technischen Gründen werden Ihre Verträge nicht alle gleichzeitig umgestellt.

Warum wird mein Netz umgestellt - mein Vertrag ist bereits gekündigt.
Auch Kunden mit gekündigten Verträgen möchten wir die Vorteile unseres neuen 5G-Netzes nicht vorenthalten.




Mit SIM-Kartentausch

Fragen zur persönlichen Netzumstellung

Wo finde ich meine initale SIM-PIN?
Ihre initiale SIM-PIN finden Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >PIN und PUK.

Kann meine neue SIM-Karte an eine alternative Lieferadresse geschickt werden?
Ja, die Lieferadresse muss sich lediglich in Deutschland befinden. Meine Adresse hat sich geändert, wie gebe ich die neuen Daten an?
Ihre Anschrift können Sie einfach in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Kundendaten >Adresse ändern.

Muss ich mich zum Zeitpunkt der Umstellung in Deutschland befinden?
Nein, die Aktivierung selbst ist auch im Ausland möglich, wenn Sie Ihre an Ihre deutsche Lieferadresse gesendete SIM-Karte bei sich haben.

Was mache ich mit meiner bisherigen SIM-Karte?
Sobald Ihre neue SIM-Karte aktiv ist, können Sie Ihre alte SIM-Karte nicht mehr verwenden und sie entsorgen.

Ich habe keine neue SIM-Karte erhalten. Was nun?
Falls Sie eine neue SIM-Karte benötigen, haben wir Sie darüber bereits in einem Schreiben informiert. Ihre neue SIM-Karte ist 5 Tage nach unserem Schreiben noch nicht bei Ihnen angekommen? Bitte rufen Sie uns an unter: 0721 960 99 00.

Benötige ich mit Start des 1&1 Mobilfunknetzes zwangsläufig ein 5G-fähiges Smartphone?
Nein, allerdings können Sie die 5G-Geschwindigkeit des 5G-Netzes nur mit einem 5G-fähigen Mobilfunkgerät nutzen.



Fragen zum Vertrag

Entstehen Kosten für den SIM-Kartentausch?
Nein, natürlich nicht. Die neue SIM-Karte - inklusive Versand - ist für Sie kostenfrei.

Ändert sich mein 1&1 Vertrag durch die Netzumstellung?
Nein. Sowohl Ihre Vertragskonditionen, Leistungen, Preise als auch die Laufzeit Ihres 1&1 Tarifs bleiben unverändert.

Bin ich weiterhin über meine Rufnummer erreichbar?
Selbstverständlich! Ihre Rufnummer bleibt erhalten und Sie sind wie gewohnt erreichbar.

Kann ich meine Handynummer ändern?
Nein, eine Änderung der Rufnummer ist nicht möglich.

Kann ich meinen Tarif während der Netzumstellung wechseln?
Nein, ein Tarifwechsel ist erst wieder möglich, wenn die Netzumstellung abgeschlossen ist. Dann können Sie einen Tarifwechsel wie üblich in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Vertrag >Tarifwechsel beauftragen.

Verändert sich mein Empfang nach der Umstellung in das neue 1&1 Mobilfunknetz?
Das 1&1 Netz ist das modernste 5G-Netz Europas. Daher bleibt die Netzabdeckung in der Regel gleich oder sie verbessert sich.

Warum werden nicht alle meine Verträge auf einmal umgestellt?
Aus technischen Gründen werden Ihre Verträge nicht alle gleichzeitig umgestellt.

Warum wird mein Netz umgestellt - mein Vertrag ist bereits gekündigt.
Auch Kunden mit gekündigten Verträgen möchten wir die Vorteile unseres neuen 5G-Netzes nicht vorenthalten.



Mobilfunk - Geräte-Check

Der Geräte-Check zeigt, welche Funktionen im 1&1 5G Netz durch Ihr Endgerät unterstützt werden.

Zum Geräte-Check


SIM-Karte in Mobilfunkgerät einlegen

SIM-Karte in Mobilfunkgerät einlegen


Nachfolgend finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre SIM-Karte in Ihr Mobilfunkgerät einsetzen können.

Bitte beachten Sie:
Die Anleitung ist beispielhaft. Die Abbildungen zeigen das Samsung Galaxy A55. Die Position des SIM-Kartenfachs, das Werkzeug zum Öffnen und die Position des kleinen Lochs weichen von Modell zu Modell ab. In den Schnell-Start-Anleitungen zu Ihrem Modell finden Sie eine Anleitung, die Ihr Gerät beschreibt.


Schritt 1
Öffnen Sie das SIM-Kartenfach mithilfe des mitgelieferten Werkzeugs. Drücken Sie es fest in die kleine Öffnung am Fach, bis sich dieses öffnet.
Beschreibungsbild


Schritt 2
Nehmen Sie das Fach heraus.
Beschreibungsbild


Schritt 3
Legen Sie Ihre SIM-Karte in das SIM-Kartenfach ein. Bitte beachten Sie, dass die abgeschrägte Kante an der richtigen Position ist.
Beschreibungsbild


Schritt 4
Schließen Sie das SIM-Kartenfach.
Beschreibungsbild


WLAN-Telefonie - Voraussetzungen, Vorteile und Kosten

WLAN-Telefonie - Voraussetzungen, Vorteile und Kosten

So telefonieren Sie mit Ihrem Smartphone über WLAN.

WLAN-Telefonie, auch Voice over Wi-Fi oder Wi-Fi-Calling genannt, bezeichnet das Telefonieren mit dem Smartphone über WLAN. So können Sie auch an Orten über die Mobilfunknummer telefonieren, an denen z. B. aufgrund baulicher Gegebenheiten kein Mobilfunknetz zur Verfügung steht.


Hinweis: WLAN-Telefonie meint nicht die Möglichkeit, Telefonate über einen Messenger wie z. B. WhatsApp, Signal oder Threema zu führen.

Sind sowohl WLAN als auch das Mobilfunknetz verfügbar, wählt sich das Gerät bevorzugt über WLAN ein. Es können Anrufe zu Festnetz-, Mobilfunk- und Sonderrufnummern geführt werden.


Bitte beachten Sie:
Notrufe sind über WLAN-Telefonie nicht möglich. Wechselt Ihr Smartphone bei einem Notruf nicht automatisch auf das Mobilfunknetz, schalten Sie die WLAN-Verbindung aus. Bei ausreichender Mobilfunkabdeckung können Sie dann einen Notruf absetzen.


Voraussetzungen:

  • Endgerät muss WLAN-Telefonie unterstützen
  • WLAN-Telefonie muss im Smartphone aktiviert sein
  • Text 2
  • WLAN-Verbindung
  • Mobilfunktarif im 1&1 5G Netz oder im Telefónica-Netz. Im D-Netz aktuell nicht möglich.

Vorteile:

  • Telefonie ist auch an Orten mit eingeschränktem Mobilfunkempfang über die eigene Mobilfunknummer möglich.
  • Besteht eine Mobilfunkverbindung über LTE und Sie verlassen den Bereich in dem Sie WLAN-Empfang haben, wird das Gespräch unterbrechungsfrei fortgeführt.
  • Die Sprachqualität ist besser als im Mobilfunknetz.
  • Alle herkömmlichen Funktionen, z. B. Rufumleitung oder Mailbox, stehen zur Verfügung.
  • Eine zusätzliche App oder die Buchung einer Option sind nicht notwendig.
  • WLAN-Telefonie funktioniert weltweit, wenn Sie eine WLAN-Verbindung haben.
Die Abrechnung von WLAN-Telefonaten erfolgt über Ihre 1&1 Mobilfunkrechnung nach Ihren Tarifleistungen. Eine zusätzliche Option müssen Sie nicht bestellen.

Erkennen, ob eine Verbindung mit WLAN-Telefonie besteht

Sind Sie per WLAN-Telefonie verbunden, wird Ihnen in der Benachrichtigungsleiste (oben im Display) ein entsprechendes Symbol angezeigt. Die genaue Darstellung hängt dabei vom jeweiligen Gerät ab. Die folgenden Abbildungen sind lediglich Beispiele dafür, wie es bei Ihnen aussehen kann.

Beschreibungsbild


Abrechnung im Inland

Inlandsgespräche, die Sie über WLAN führen, werden genauso abgerechnet wie Gespräche über Mobilfunk in Ihrem Tarif. Das bedeutet, wenn Sie einen Tarif mit Flatrate nutzen, fallen keine Gebühren an. Haben Sie einen Tarif mit Freiminuten, werden diese je nach Freiminuten-Kontingent verbraucht. Danach erfolgt die Berechnung gemäß Preisliste.

Das Senden von SMS und MMS wird über WLAN-Telefonie nicht unterstützt.

Abrechnung im Ausland

Im Ausland werden Gespräche über WLAN so berechnet, als ob Sie von Deutschland aus telefonieren.Beispiele:
  • WLAN-Telefonie aus dem Ausland nach DeutschlandSie befinden sich z. B. in den USA und sind mit dem WLAN des Hotels verbunden. Führen Sie ein Gespräch über WLAN-Telefonie nach Deutschland, wird dieses abgerechnet wie ein Gespräch im Mobilfunknetz von Deutschland nach Deutschland.
  • Anrufe im Ausland über WLAN-Telefonie empfangenGespräche, die Sie über WLAN-Telefonie annehmen, werden nicht berechnet. Sie werden genauso gehandhabt wie Gespräche, die Sie in Deutschland entgegennehmen.
  • WLAN-Telefonie aus dem Ausland innerhalb des gleichen LandesDiese Gespräche werden berechnet wie ein Auslandstelefonat von Deutschland ins Ausland. Sie befinden sich z. B. in den USA und führen über WLAN-Telefonie ein Gespräch mit einem örtlichen Restaurant. Dieses Gespräch wird gemäß Ihres Tarifes berechnet wie ein Auslandstelefonat von Deutschland in die USA.
  • WLAN-Telefonie aus dem Ausland in ein anderes LandDiese Gespräche werden berechnet wie ein Auslandstelefonat von Deutschland ins Ausland. Sie befinden sich z. B. in den USA und führen über WLAN-Telefonie ein Gespräch mit einem Teilnehmer in Frankreich. Dieses Gespräch wird gemäß Ihres Tarifes berechnet wie ein Auslandstelefonat von Deutschland nach Frankreich.

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

Sie möchten wissen, ob Ihr Smartphone oder Tablet mit dem 5G Netz kompatibel ist? Das können Sie ganz einfach selbst prüfen.

Schritt 1

Öffnen Sie den Hardware-Checker unterWählen Sie über die Felder zunächst den Hersteller und ihr Gerät aus. Klicken Sie danach auf Basis-Funktion prüfen.

Schritt 2

Ihnen wird nun das Check-Ergebnis für die Basis-Funktionen angezeigt. Durch einen Klick auf der Selten genutzten Zusatzfunktionen prüfen, werden Ihnen die Ergebnisse zu weitren Funktionen angezeigt.

Schritt 3

Das Check-Ergebnis zeigt Ihenn an, ob ihr Mobilfunkgerät direkt kompatibel ist oder Sie Einstellungen anpassen müssen. In diesem Fall bieten wir Ihnen gleich ide passenden Hilfe-Inhalte an.Unser Tipp:Den kompletten Ablauf der Netzumstellung haben wir für Sie ausführlich dargestellt und mit vielen hilfreichen Informationen und Tipps ergänzt. Schauen Sie doch mal rein unter 5G Netzumstellung - Ablauf und Wichtiges auf einen Blick.

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

Sie möchten wissen, ob Ihr Smartphone oder Tablet mit dem 5G Netz kompatibel ist? Das können Sie ganz einfach selbst prüfen.

Schritt 1

Öffnen Sie den Hardware-Checker unterWählen Sie über die Felder zunächst den Hersteller und ihr Gerät aus. Klicken Sie danach auf Basis-Funktion prüfen.

Schritt 2

Ihnen wird nun das Check-Ergebnis für die Basis-Funktionen angezeigt. Durch einen Klick auf der Selten genutzten Zusatzfunktionen prüfen, werden Ihnen die Ergebnisse zu weitren Funktionen angezeigt.

Schritt 3

Das Check-Ergebnis zeigt Ihenn an, ob ihr Mobilfunkgerät direkt kompatibel ist oder Sie Einstellungen anpassen müssen. In diesem Fall bieten wir Ihnen gleich ide passenden Hilfe-Inhalte an.Unser Tipp:Den kompletten Ablauf der Netzumstellung haben wir für Sie ausführlich dargestellt und mit vielen hilfreichen Informationen und Tipps ergänzt. Schauen Sie doch mal rein unter 5G Netzumstellung - Ablauf und Wichtiges auf einen Blick.

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

Sie möchten wissen, ob Ihr Smartphone oder Tablet mit dem 5G Netz kompatibel ist? Das können Sie ganz einfach selbst prüfen.

Schritt 1

Öffnen Sie den Hardware-Checker unterWählen Sie über die Felder zunächst den Hersteller und ihr Gerät aus. Klicken Sie danach auf Basis-Funktion prüfen.

Schritt 2

Ihnen wird nun das Check-Ergebnis für die Basis-Funktionen angezeigt. Durch einen Klick auf der Selten genutzten Zusatzfunktionen prüfen, werden Ihnen die Ergebnisse zu weitren Funktionen angezeigt.

Schritt 3

Das Check-Ergebnis zeigt Ihenn an, ob ihr Mobilfunkgerät direkt kompatibel ist oder Sie Einstellungen anpassen müssen. In diesem Fall bieten wir Ihnen gleich ide passenden Hilfe-Inhalte an.Unser Tipp:Den kompletten Ablauf der Netzumstellung haben wir für Sie ausführlich dargestellt und mit vielen hilfreichen Informationen und Tipps ergänzt. Schauen Sie doch mal rein unter 5G Netzumstellung - Ablauf und Wichtiges auf einen Blick.

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

Sie möchten wissen, ob Ihr Smartphone oder Tablet mit dem 5G Netz kompatibel ist? Das können Sie ganz einfach selbst prüfen.

Schritt 1

Öffnen Sie den Hardware-Checker unterWählen Sie über die Felder zunächst den Hersteller und ihr Gerät aus. Klicken Sie danach auf Basis-Funktion prüfen.

Schritt 2

Ihnen wird nun das Check-Ergebnis für die Basis-Funktionen angezeigt. Durch einen Klick auf der Selten genutzten Zusatzfunktionen prüfen, werden Ihnen die Ergebnisse zu weitren Funktionen angezeigt.

Schritt 3

Das Check-Ergebnis zeigt Ihenn an, ob ihr Mobilfunkgerät direkt kompatibel ist oder Sie Einstellungen anpassen müssen. In diesem Fall bieten wir Ihnen gleich ide passenden Hilfe-Inhalte an.Unser Tipp:Den kompletten Ablauf der Netzumstellung haben wir für Sie ausführlich dargestellt und mit vielen hilfreichen Informationen und Tipps ergänzt. Schauen Sie doch mal rein unter 5G Netzumstellung - Ablauf und Wichtiges auf einen Blick.

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

5G Netz - Mobilfunkgerät prüfen

Sie möchten wissen, ob Ihr Smartphone oder Tablet mit dem 5G Netz kompatibel ist? Das können Sie ganz einfach selbst prüfen.

Schritt 1

Öffnen Sie den Hardware-Checker unterWählen Sie über die Felder zunächst den Hersteller und ihr Gerät aus. Klicken Sie danach auf Basis-Funktion prüfen.

Schritt 2

Ihnen wird nun das Check-Ergebnis für die Basis-Funktionen angezeigt. Durch einen Klick auf der Selten genutzten Zusatzfunktionen prüfen, werden Ihnen die Ergebnisse zu weitren Funktionen angezeigt.

Schritt 3

Das Check-Ergebnis zeigt Ihenn an, ob ihr Mobilfunkgerät direkt kompatibel ist oder Sie Einstellungen anpassen müssen. In diesem Fall bieten wir Ihnen gleich ide passenden Hilfe-Inhalte an.Unser Tipp:Den kompletten Ablauf der Netzumstellung haben wir für Sie ausführlich dargestellt und mit vielen hilfreichen Informationen und Tipps ergänzt. Schauen Sie doch mal rein unter 5G Netzumstellung - Ablauf und Wichtiges auf einen Blick.